Hoi Gerd
Erst Spitzen in Richtung Forum verteilen

und dann sich nicht auf das Wesentliche im Beitrag konzentrieren, so kann man schnell eine Diskussion abwuergen.
Wo Kritik geuebt werden kann und auch erwuenscht ist, den Weg zu dem Unterforum brauche ich dir als langjaehriges Mitglied nicht erklaeren.
Martin wollte sensibilisieren, dass man bei Kleinkindern und Kindern VORSICHTIG sein soll, mehr nicht!
Du beziehst das auf dich als Gaertner und deine Erfahrungen bei dir auf dem Felde mit dieser sehr gefaehrlichen Pflanze.
Quelle:
[External Link Removed for Guests]
"Die Rangliste der giftigsten Pflanzen in der Schweiz führt aber der Blaue Eisenhut an. Alle seine Pflanzenteile sind stark giftig. Sein Pflanzengift wird sogar über Schleimhäute und
durch "unverletzte Haut" aufgenommen. Typische Vergiftungserscheinungen sind Taubheit an den Kontaktstellen und beim Verschlucken von Pflanzenteilen Kälteempfindlichkeit, Übelkeit, nervöse Erregung, Herzrhythmusstörungen und Krämpfe sowie in schweren Fällen Lähmungen, vor allem auch des Kreislaufs, bis hin zum Tod."
Wie du sehen kannst gehen wir in der Schweiz mit dem Thema wesentlich sensibler um, da bei uns viele der giftigsten Pflanzen wachsen und die Kantone/Gemeinden sind angewiesen worden, solche Ansammlungen in der freien Natur zu umzaeunen!
Ich liebe die Farbe vom Eisenhut und für mich gehoert die Pflanze in ein Staudenbeet, aber nicht wenn sich Kinder und besonders Kleinkinder im Garten aufhalten!
Alles andere ist verantwortungslos und fahrlaessig. Ebenso wenn man als Arbeitgeber seine Mitarbeiter (oft ungelernte Saisonarbeiter) nicht auf die Gefahren der giftigsten Pflanzen hingewiesen hat.
