Fagus sylvatica var. suentelensis - Süntelbuche

Antworten
Benutzeravatar
Gerd
Beiträge: 224
Registriert: Di 10. Mär 2015, 19:10
Bundesland: Niedersachsen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7a
Wohnort: Bad Zwischenahn

Fagus sylvatica var. suentelensis - Süntelbuche

Beitrag von Gerd »

Auf den Bilder, wohl die letzte wurzelechte Süntelbuche im Topf aus Niedersachsen, vielleicht sogar aus Deutschland.

Auf Stamm veredelt wird es hier und da wohl noch ein paar Pflanzen geben, aber das sind eben keine echten Süntelbuchen :mrgreen:

Die Süntelbuche ist eine absolute Rarität und vom Aussterben bedroht.

Besser als auf der Webseite [External Link Removed for Guests] kann man diese Pflanze nicht beschreiben.

Bleibt mir nur noch, ein paar Bilder der Pflanze zu zeigen, bevor sie auf Reisen geht.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Gerd
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20246
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Fagus sylvatica süntelensis - Süntelbuche

Beitrag von Tetje »

Hallo Gerd,

du hast aber auch eine gute Wahl zum *Mitarbeiter des Monats* getroffen. :mrgreen:

Warum sind Süntelbuchen nur echt, ohne Unterlage und warum sind sie vom Aussterben bedroht?
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Gerd
Beiträge: 224
Registriert: Di 10. Mär 2015, 19:10
Bundesland: Niedersachsen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7a
Wohnort: Bad Zwischenahn

Re: Fagus sylvatica süntelensis - Süntelbuche

Beitrag von Gerd »

Mal abgesehen von den Bucheckern, die keimen könnten, vermehrt sich diese Pflanze hauptsächlich durch die Wurzeln (Absenker und Wurzelbrut)

Die Wurzeln kommen irgendwo wieder aus dem Boden hoch und können dort einen neuen Baum bilden. Diese Wurzeln verlieren dadurch sogar den Kontakt zum Ursprungsbaum und bilden so einen eigenständigen Baum

Bei veredelten Pflanzen sind die Wurzeln eben keine Süntelbuche sondern meistens nur die einfach Rotbuche


...vom aussterben bedroht? Ja, weil sie wirtschaftlich keinen Nutzen hat, wurden die Bäume einfach abgeholzt und dabei fast ausgerottet. Nach und nach ist diese Buche in Vergessenheit geraten, wenn nicht doch ein paar alte Bestände übrig geblieben wären.

Das ist sehr gut auf der Webseite [External Link Removed for Guests] beschrieben
Viele Grüße
Gerd
Benutzeravatar
Hiodoshi
Beiträge: 2368
Registriert: Fr 8. Jun 2012, 23:36
Bundesland: Niedersachsen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7a

Re: Fagus sylvatica var. suentelensis - Süntelbuche

Beitrag von Hiodoshi »

Hallo Gerd,
vor einigen Jahren schon bin ich in der Süntelbuchenallee in Bad Nenndorf rumspaziert. Diese bizarren Bäume sind beeindruckend schön. 8-)
Ich wußte aber nicht um die Seltenheit der Buchen.
Danke für das Näherbringen der speziellen Problematik.
Zuletzt geändert von Admina am Do 1. Okt 2015, 07:45, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Die letzten vier Beiträge geteilt und verschoben.
Liebe Grüße
Hiodoshi

A garden is a thing of beauty and a job forever..........
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20246
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Fagus sylvatica var. suentelensis - Süntelbuche

Beitrag von Tetje »

Hallo Gerd,

ich möchte mich herzlich für die gute Qualität dieser absoluten Rarität bei dir bedanken. :--D
Die Süntelbuche hat einen Ehrenplatz bei mir erhalten..... ;)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Gerd
Beiträge: 224
Registriert: Di 10. Mär 2015, 19:10
Bundesland: Niedersachsen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7a
Wohnort: Bad Zwischenahn

Re: Fagus sylvatica var. suentelensis - Süntelbuche

Beitrag von Gerd »

Aber gerne doch, da hat der Baum einen schönen Platz bekommen,

Achte bitte darauf, das die Wurzeln im Winter frostfrei bleiben
Viele Grüße
Gerd
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20246
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Fagus sylvatica var. suentelensis - Süntelbuche

Beitrag von Tetje »

Danke für den Tipp, ich werde sie dann ins Kalthaus stellen. ;)
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20246
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Fagus sylvatica var. suentelensis - Süntelbuche

Beitrag von Tetje »

Hallo Gerd,

auch den Winter hat diese Rarität von dir sehr gut überlebt. ;)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Gerd
Beiträge: 224
Registriert: Di 10. Mär 2015, 19:10
Bundesland: Niedersachsen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7a
Wohnort: Bad Zwischenahn

Re: Fagus sylvatica var. suentelensis - Süntelbuche

Beitrag von Gerd »

Na, die sieht doch toll aus. Scheint auch etwas gewachsen zu sein. :--D
Viele Grüße
Gerd
Antworten

Zurück zu „Laubgehölze“