Kulturerfahrung mit Citrus medica var. sarcodactylis?

Antworten
SRuecker

Kulturerfahrung mit Citrus medica var. sarcodactylis?

Beitrag von SRuecker »

Hallo alle zusammen!

Vielleicht hat jemand Erfahrungen zu Citrusbäumchen, in meinem Falle Citrus medica var. sarcodactylis Buddas Hand. Sie ist als Frucht hierzulande kaum zu bekommen und wenn, widerum kaum zu bezahlen ( Preis wie echter franz. Trüffel ). Nun habe ich mir fürs neue Glashaus so eine Pflanze gegönnt. Jeder Verkäufer hält jedoch teilweise widersprüchliche Pflegeanleitungen bereit. Kann jemand helfen?
Zuletzt geändert von Admina am Sa 26. Mär 2016, 20:39, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Thema in das dazugehörige Unterforum verschoben.
Opal

Re: Kulturerfahrung mit Citrus medica var. sarcodactylis?

Beitrag von Opal »

Hallo Casarosa,
ich hatte kein Erfolg mit ihr, obwohl ich schon Jahrzehnte Citrusarten kultiviere.
Ich habe sie im warmen Zimmer überwintert, die anderen Citrus stehen im ungeheizten Zimmer.
Eine anspruchsvolle Pflanze...
SRuecker

Re: Kulturerfahrung mit Citrus medica var. sarcodactylis?

Beitrag von SRuecker »

Hallo Opal,

oh je! Da will ich es mit Deiner Signatur halten, Grün ist die Hoffnung. ;)
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20245
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Kulturerfahrung mit Citrus medica var. sarcodactylis?

Beitrag von Tetje »

Hallo Casarosa,

sie wird nicht umsonst die Diva unter den Zitruspflanzen genannt. Anbei ein lesenswerter Beitrag:
[External Link Removed for Guests]

Übrigens :--D , der korrekte botanische Name wäre:
Citrus medica, Citrus medica var.sarcodactylis ist ein synonym.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
SRuecker

Re: Kulturerfahrung mit Citrus medica var. sarcodactylis?

Beitrag von SRuecker »

Tetje hat geschrieben:
Übrigens :--D , der korrekte botanische Name wäre:
Citrus medica, Citrus medica var.sarcodactylis ist ein synonym.
Mitnichten, meine Schreibweise ist korrekt! Citrus medica ist die botanische Bezeichnung der Zitronatzitrone.

Citrus medica var. sarcodactylis ist die korrekte Bezeichnung der Varietät Buddas Hand, einem vermutlichen Sport der gewöhnlichen Zitronatzitrone.

Siehe auch:[External Link Removed for Guests]

Aber vielen Dank für den Link!
Benutzeravatar
Rudi
Beiträge: 1674
Registriert: Fr 18. Dez 2015, 08:34
Bundesland: Sonstiges
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 6a

Re: Kulturerfahrung mit Citrus medica var. sarcodactylis?

Beitrag von Rudi »

Casarosa
das mit Wikipedia ist wohl ein Scherz. :mrgreen: :ostern_mrgreen:
Grueezi aus der Schweiz
SRuecker

Re: Kulturerfahrung mit Citrus medica var. sarcodactylis?

Beitrag von SRuecker »

Rudi hat geschrieben:Casarosa
das mit Wikipedia ist wohl ein Scherz. :mrgreen: :ostern_mrgreen:

Rudi


Nö, warum?

Einer der Verfasser ist Botaniker aus dem Palmengarten Frankfurt, warum sollte ich oder Du dem nicht glauben?
Benutzeravatar
Rudi
Beiträge: 1674
Registriert: Fr 18. Dez 2015, 08:34
Bundesland: Sonstiges
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 6a

Re: Kulturerfahrung mit Citrus medica var. sarcodactylis?

Beitrag von Rudi »

Casarosa, noe macht dich einfach sympathisch. :mrgreen:
Wikipedia ist keine serioese Quelle. Wo genau kann man das mit den Autoren nachlesen? Kein schweizer oder deutscher Botaniker wurde fuer Wikipedia schreiben.
Grueezi aus der Schweiz
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20245
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Kulturerfahrung mit Citrus medica var. sarcodactylis?

Beitrag von Tetje »

Hallo Casarosa,

Wikipedia ist ein Online-Lexikon das Laien zusammengestellt haben und meiner Meinung nach sehr fehlerhaft ist. Die botanischen Schreibweisen und Ihre Gültigkeit regeln andere Quellen bzw. Institutionen.

Hier kannst du den international akzeptierten Namen nachlesen und in der Auflistung der Synonyme findest du auch die von dir erwähnte nicht akzeptierte Schreibweise. ;)
[External Link Removed for Guests]

Auch weiterhin viel Freude mit deiner schönen Pflanze. :--D
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Antworten

Zurück zu „Kultur, Pflanzung, Aussaat, Anzucht & Vermehrung“