Canna 'Galant' - Blumenrohr

Antworten
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20246
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Canna 'Galant' - Blumenrohr

Beitrag von Tetje »

Hallo zusammen,

im *tropischen Amerika* steht die Canna, Familie und Gattung zugleich. Warum bei diese Herkunft ihre vielen Sorten aufgespaltene Hauptart ausgerechnet Canna indica, Indisches Blumenrohr, heißt, erklärt wohl wieder
nur der "Westindische Irrtum" des Kolumbus.

Die Sorte C. 'Galant', halte ich persönlich für sehr ansprechend und als Begleitpflanze im Kübel oder Beet, sicherlich unverzichtbar.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Admina am So 15. Nov 2015, 10:56, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Überschrift angepasst
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Mona1565
Beiträge: 86
Registriert: So 9. Aug 2015, 11:17
Bundesland: Sachsen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7b

Re: Canna, Blumenrohr - 'Galant',

Beitrag von Mona1565 »

Hallo Tetje,
sprichwörtlich passt der Name. Die Blüte ist wirklich sehr galant. ;)
Liebe Grüße
Mona1565
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6189
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Canna 'Galant' - Blumenrohr

Beitrag von Martin »

Hallo Tetje,

sie sieht sehr gesund aus. Sie scheint virenfrei zu sein.
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20246
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Canna 'Galant' - Blumenrohr

Beitrag von Tetje »

Hallo Martin,

ich konnte keinen Virus an der Pflanze beobachten. Viren hat das Thema Canna völlig nach unten gezogen,
zu unrecht wie man deutlich mit der schönen Sorte 'Galant' sehen kann.

Es gibt kaum eine Gattung die nicht mit Viren zu kämpfen hat, bei manchen ist das nicht so auffällig da die Viren latent sind.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Antworten

Zurück zu „Knollen-, Zwiebel- und Rhizompflanzen“