Athyrium niponicum 'Metallicum' - Japanischer Regenbogenfarn

Antworten
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20246
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Athyrium niponicum 'Metallicum' - Japanischer Regenbogenfarn

Beitrag von Tetje »

Halo zusammen,

ich habe im zeitigen Frühjahr diesen wundervollen Farn erhalten.
Der Japanische Regenbogenfarn - Athyrium niponicum 'Metallicum' passt besonders gut in Gärten mit Bäumen und Sträuchern. Er benötigt einen schattigen Platz in humusreichen und feuchten Boden unter Bäumen oder Sträuchern. Der Japanische Regenbogenfarn wuchert fast nicht und lässt sich sehr gut mit anderen Stauden kombinieren.
Athyrium niponicum metallicum ist ein sehr schöner Farn mit weinroten Blattstielen und metallisch-grau-blauen Wedel.
Der Farn ist winterhart und kann bei uns ohne Probleme gepflanzt werden.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Anonymous am Do 27. Aug 2015, 21:53, insgesamt 2-mal geändert.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Athyriana

Re: Athyrium niponicum 'Metallicum' - Japanischer Regenbogenfarn

Beitrag von Athyriana »

Lieber Tetje,

Athyrium niponicum 'Metallicum ist eine in der Natur gefundene Variante von Athyrium niponicum, die inzwischen in den Sortenstatus erhoben wurde. Die einfache Form des Athyrium niponicum hat normale grüne Wedel mit rötlicher Mitte.
Ähnlich unserem Athyrium filix-femina, dem grünstieligen europäischen Frauenfarn, der in der Natur ebenfalls mit roten Stielen vorkommt (Athyrium filix-femina 'Rotstiel'), kommt in Japan von Athyrium niponicum als Variante, eine silbrige Form vor.

Athyrium niponicum 'Metallicum' wurde eine Zeit lang unter dem Synonym Athyrium niponicum 'Pictum' verkauft.
Bei Sporenaussaaten von A. niponicum oder auch A. nip. 'Metallicum' kommen immer wieder sehr unterschiedliche Varianten vor, von grün bis silbrig, hell bis dunkel geadert. Daraus wurden etliche Sorten durch Auslese selektiert, die seit einigen Jahren, schnell und sortenrein vermehrbar durch Invitro-Vermehrung, zum festen Bestandteil des Farnsortimentes gehören.

Ein paar sehr schöne Sorten sind A. niponicum 'Silverfalls', A. niponicum 'Burgundy Lace', A. niponicum 'Metallicum Cristatum', A. niponicum 'Ursulas Red' und A. niponicum Pewter Lace'.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Antworten

Zurück zu „Freilandfarne“