Die Pogonia ophioglossoides ist eine sehr robuste und winterharte Art. Einen Winterschutz benötigt sie nicht. Sie eignet sich für Moorbeet oder flachen Teichrandzonen. Meine steht in einem Moorbeet in einem Maurerkübel. Sie darf nicht austrocknen. Sollte einmal eine Wasserzufuhr nötig sein, dann nur sauberes Regenwasser verwenden. Ich benutzte Wasser aus der Umkehrosmoseanlage. Düngung braucht sie keine.
Lage sonnig bis leichter Halbschatten.
Als Substrat bevorzugt sie ungedüngten Torf. Darrüber darf eine lebende Sphagnumschicht sein. Die Pogonie wächst poblemlos daraus hervor. Die Pogonie treibt recht spät im Frühjahr aus und erreicht von Juni bis Juli ihre Blütezeit. Sie treibt nur ein Blatt pro Trieb. Die blütentragenden Triebe werden etwas höher (ca. 35cm) wie die blütenlosen Triebe (ca 15 cm). Die Blütengröße ist etwa 3 cm.
Die Vermehrung ist unproblematisch, sie treibt unterirdische Ausläufe und bildet, wenn man sie nicht abtrennt schöne Blütenteppiche. Eine Wurzelsperre sollte erwogen werden.
Erhaltbarkeit bei Orchideenfachhändlern, aber auch bei Teich- und Sumpfpflanzenanbietern ist sehr gut.
Schädlinge: Blattläuse lieben sie.