Camelia japonica 'Lovelight'

z. B. Camellia japonica, C. japonica
subsp. rusticana,C. reticulata,C. x williamsii, C. saluenensis
und Mehrfachhybriden
Antworten
Benutzeravatar
Klaus
Beiträge: 193
Registriert: Mo 19. Mär 2012, 11:45
Bundesland: Hessen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Camelia japonica 'Lovelight'

Beitrag von Klaus »

Liebe Kamelienfreunde,

Camellia ´Lovelight´ ist eine C. japonica (Short USA 1962), die uns seit vielen Jahren erfreut. Sie stand bisher all die Jahre in einem Topf auf dem Treppenabsatz direkt vor unserer Haustür, das ganze Jahr über, bei Frost wurde sie einfach innen vor die Haustür gestellt. Das hat bestens funktioniert, auch letzten Winter, obwohl wir da im Februar 10 Tage Tag- und Nachtfrost hatten. Sie stand also 10 Tage innen!
Sie fing dieses Jahr sehr spät an zu blühen, am 4. April, und blüht immer noch.
Da sie inzwischen recht groß geworden ist - sie wächst eher in die Breite und leicht überhängend, sehr reizvoll - und kaum noch durch die Tür ging, steht sie seit dem Ende der Frostperiode an einer etwas regengeschützten, fast ganz schattigen Stelle am Zaun zum Nachbarn. Sie blüht immer noch, obwohl sich der Neuaustrieb schon deutlich zeigt.

Eine sehr lohnende und dankbare Sorte für den Halbschatten.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Tetje am Mo 17. Apr 2017, 13:40, insgesamt 2-mal geändert.
Grund: ....für den Halbschatten.(Im Satz eingefügt.)
Herzliche Grüße
Klaus
Benutzeravatar
Elisabeth
Beiträge: 284
Registriert: Mo 2. Apr 2012, 18:04
Bundesland: Baden-Württemberg
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 8a

Re: Kamelie 'Lovelight'

Beitrag von Elisabeth »

Hallo Klaus,

auch bei mir gehört 'Lovelight' zu meinen Lieblingssorten. Die große eindrucksvolle Blüte steht in schönem Kontrast zu den üppigen, großem Laub.Besonders schön, wenn sie beginnt zu blühen und nur wenige Blüten geöffnet sind.
Im Vergleich zu anderen Sorten wächst diese Sorte sehr stark, vorteilhaft für diejenigen, die schnell eine große Kamelie möchten.
Aber wie Du schon anmerkst, regengeschützt sollte der Standort sein, sonnst zeigt die Blüte recht schnell unschöne braune Flecken.
Viele Grüße
Elisabeth
Benutzeravatar
Hiodoshi
Beiträge: 2368
Registriert: Fr 8. Jun 2012, 23:36
Bundesland: Niedersachsen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7a

Re: Kamelie 'Lovelight'

Beitrag von Hiodoshi »

Hallo zusammen,

meine C. japonica 'Lovelight' ist inzwischen auch sehr stark gewachsen, heuer muß ich sie ein wenig einbremsen.
Die Blüte begeistert mich immer wieder neu.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüße
Hiodoshi

A garden is a thing of beauty and a job forever..........
Benutzeravatar
Raphia1012
Beiträge: 4844
Registriert: Mi 9. Feb 2011, 17:16
Aufgabe: Moderatorin
- Fotoforum
- Wetter- und Naturforum
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 8a

Re: Kamelie 'Lovelight'

Beitrag von Raphia1012 »

Meine hat inzwischen 3,50m erreicht, sie ist schon mehrfach zurückgeschnitten worden. Wenn sie blüht ist sie ein Hingucker.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Raphia
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20244
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Kamelie 'Lovelight'

Beitrag von Tetje »

Werden die Blüten in der Sonne wie beim Klaus Urban erwähnt nicht braun?
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Raphia1012
Beiträge: 4844
Registriert: Mi 9. Feb 2011, 17:16
Aufgabe: Moderatorin
- Fotoforum
- Wetter- und Naturforum
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 8a

Re: Kamelie 'Lovelight'

Beitrag von Raphia1012 »

Wenn die Nächte sehr kalt waren und dann morgens die Sonne auf die Blüten schien
wurden sie braun. Da meine Pflanze aber im Schatten der Hecke steht gibt es nur selten
braune Blüten.
Viele Grüße
Raphia
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20244
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Kamelie 'Lovelight'

Beitrag von Tetje »

...."Eine sehr lohnende und dankbare Sorte für den Halbschatten."
Viele Grüße
Klaus

Ich habe das mit dem Halbschatten nachgetragen, da das bei dieser Kamelie wohl sehr wichtig ist. 8-) ;)

Danke Raphia. :--D
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Hiodoshi
Beiträge: 2368
Registriert: Fr 8. Jun 2012, 23:36
Bundesland: Niedersachsen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7a

Re: Kamelie 'Lovelight'

Beitrag von Hiodoshi »

Hallo Raphia,

das ist ja ein wirklich riesiges und schönes Exemplar. Einfach traumhaft und ein der reinste Blütenrausch. :--D
Und schon ein weißer Teppich am Boden.

Weißt du ungefähr wie lange sie schon dort steht :?:
Ich überlege ernsthaft meine auch in die Freiheit zu entlassen. :?
Liebe Grüße
Hiodoshi

A garden is a thing of beauty and a job forever..........
Benutzeravatar
Raphia1012
Beiträge: 4844
Registriert: Mi 9. Feb 2011, 17:16
Aufgabe: Moderatorin
- Fotoforum
- Wetter- und Naturforum
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 8a

Re: Kamelie 'Lovelight'

Beitrag von Raphia1012 »

Hallo Hiodoshi

Genau kann ich es nicht sagen. Sie stand mindestens 10 Jahre im Topf und wurde mehrmals
zurückgeschnitten. Von Januar bis März stand sie immer im Wintergarten, dort hatte sie
makellose Blüten und war in der Blütezeit eine Augenweide.
Hier im PC habe ich ein Foto von 1999, da war sie schon ausgepflanzt und war ca. 2m hoch.
Also 6 Jahre ist sie mindestens schon ausgepflanzt.
Nach Süden hin wird sie von der Hecke geschützt. Auch hat sie schon kalte Winter erlebt,
allerdings sorge ich immer für eine gute Mulchschicht im Wurzelbereich.

`Lovelight` und `Debbie` sind bei mir die robustesten Sorten im Garten, sie wachsen und blühen sehr gut.

Versuche es einfach, notfalls kannst du ihr im Winter ein Vlies verpassen.

Viel Glück! :)
Viele Grüße
Raphia
Benutzeravatar
Moni
Beiträge: 1002
Registriert: Do 10. Apr 2014, 13:07
Bundesland: Sonstiges
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 8a

Re: Kamelie 'Lovelight'

Beitrag von Moni »

Wow, sehr schön. :--D
Viele Grüße aus der Schweiz,
Moni
Antworten

Zurück zu „Winter- und frühjahrsblühende Kamelien“