Camellia x williamsii 'Taylor's Perfection'

z. B. Camellia japonica, C. japonica
subsp. rusticana,C. reticulata,C. x williamsii, C. saluenensis
und Mehrfachhybriden
Antworten
Benutzeravatar
Hiodoshi
Beiträge: 2368
Registriert: Fr 8. Jun 2012, 23:36
Bundesland: Niedersachsen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7a

Camellia x williamsii 'Taylor's Perfection'

Beitrag von Hiodoshi »

Hallo,

diese Kamelie zählt zu den spät blühenden Sorten.
Es handelt sich vermutlich um eine C. williamsii Hybride. Die erste Blüte wurde 1968 registriert. Sie ist leuchtend hellrosa mit 15 schmal-länglich Petalen. Größe der Blüte ca. 14 x 7 cm.
Der Wuchs ist locker aufrecht mit hellgrünen Blättern.
Zur Winterhärte konnte ich keine Angaben ausfindig machen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Tetje am Di 3. Mär 2020, 12:26, insgesamt 2-mal geändert.
Grund: Bastardzeichen eingefügt
Liebe Grüße
Hiodoshi

A garden is a thing of beauty and a job forever..........
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20243
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Camellia x williamsii 'Taylor's Perfection'

Beitrag von Tetje »

Hallo Hiodoshi,

wenn ich mich recht erinnere ist das eine Primärhybride aus
Camellia saluenensis x Camellia japonica. Kann es sein, dass das Bastardzeichen
in der Schreibweise fehlt? ;)

Laut der amerikanischen Gesellschaft soll sie den USDA Kältezonen zwischen 7-9
ausgepflanzt werden können.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Hiodoshi
Beiträge: 2368
Registriert: Fr 8. Jun 2012, 23:36
Bundesland: Niedersachsen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7a

Re: Camellia x williamsii 'Taylor's Perfection'

Beitrag von Hiodoshi »

Hallo Tetje,

stimmt, habe ich übersehen. :oops:

Ich bin immer sehr unsicher, wie die Angaben der USA Härtezonen zu den unseren übertragbar sind..... :?:
Liebe Grüße
Hiodoshi

A garden is a thing of beauty and a job forever..........
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20243
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Camellia x williamsii 'Taylor's Perfection'

Beitrag von Tetje »

Hallo Hiodoshi,

der Züchter ist der Neuseeländer J. Tayler und die Elternteile sind nicht bekannt. Es soll
sich um einen Camellia saluenensis Sämling handeln, registriert wurde die Sorte 1975.
Die Überschrift sollte meiner Meinung nach angepasst werden. Wie siehst du das?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Hiodoshi
Beiträge: 2368
Registriert: Fr 8. Jun 2012, 23:36
Bundesland: Niedersachsen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7a

Re: Camellia x williamsii 'Taylor's Perfection'

Beitrag von Hiodoshi »

Hallo Tetje,

ich denke, der Name ist korrekt.
C. 'Taylor's Perfection' wird als C. x williamsii- Sorte klassifiziert, bei der es sich um eine Kreuzung aus C. japonica und C. saluenensis handelt.
Liebe Grüße
Hiodoshi

A garden is a thing of beauty and a job forever..........
Antworten

Zurück zu „Winter- und frühjahrsblühende Kamelien“