Zwei unbekannte Farne?

Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20244
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Zwei unbekannte Farne?

Beitrag von Tetje »

Hallo zusammen,

meine angekündigte kleine Sammlung nimmt nun langsam Gestalt an. :--D

Bei diesem Farn war es Liebe auf den ersten Blick, leider fehlt mir der Name.
Diesen schönen unbekannten Farn habe ich geschenkt bekommen und er entwickelt sich prächtig.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Athyriana

Re: Zwei unbekannte Farne?

Beitrag von Athyriana »

Also der Farn auf dem oberen Foto ist ein Cyrtomium, vermutlich C. clivicola, könnte jedoch auch C. fortunei sein, das kann man auf einem Foto nicht gut unterscheiden.

Der auf dem unteren Foto ist so, im Austrieb nicht erkennbar was es ist. Im ersten Moment würde ich auf die Gattung Deparia tippen. Treibt dieser Farn Ausläufer? Wie groß ist er. Hilfreich wäre wenn die Wedel fertig austrieben sind ein Foto eines einzelnen Wedels. Dann ist es vielleicht möglich ihn zu bestimmen.
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20244
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Zwei unbekannte Farne?

Beitrag von Tetje »

Ich habe noch extra andere Fotos für die Bestimmung gemacht. ;)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Athyriana

Re: Zwei unbekannte Farne?

Beitrag von Athyriana »

Also bei dem ersten kann ich wirklich nicht sagen welche Art von Cyrtomium es ist, C. fortunei ist mittelgrün und wächst mehr aufrecht und C. clivicola ist gelbgrün und wächst eher in breiter Trichterform. Das kann man auf einem Foto schlecht sehen.

Der 2. ist doch kein Deparia, an den ausgebreiteten Fiedern sieht man es besser, das dürfte Athyrium filix-femina sein.
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20244
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Zwei unbekannte Farne?

Beitrag von Tetje »

Vielen Dank, ich bin einen ganzen Schritt weiter. :--D

Sind es beide Freilandfarne?
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Athyriana

Re: Zwei unbekannte Farne?

Beitrag von Athyriana »

ja, beides sind Freilandfarne.
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20244
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Zwei unbekannte Farne?

Beitrag von Tetje »

Athyriana hat geschrieben:Also bei dem ersten kann ich wirklich nicht sagen welche Art von Cyrtomium es ist, C. fortunei ist mittelgrün und wächst mehr aufrecht und C. clivicola ist gelbgrün und wächst eher in breiter Trichterform. Das kann man auf einem Foto schlecht sehen.
.........
Ich werde morgen noch ein Foto von der Seitenansicht machen.... ;) :--D
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20244
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Zwei unbekannte Farne?

Beitrag von Tetje »

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Athyriana

Re: Zwei unbekannte Farne?

Beitrag von Athyriana »

Von der Form der Pflanze her würde ich auf Cyrtomium (fortunei var.) clivicola tippen, jedoch habe ich auch schon öfter gesehen, daß Farne in Töpfen nicht die sonst typische Form zeigen.

Auch daß C. clivicola (oder C. fortunei var. clivicola) der ist, der am meisten im Handel angeboten wird würde dafür sprechen.

Ich denke da C. clivicola in den meisten Büchern sowieso als Unterart von C. fortunei geführt wird, so wie ich es oben geschrieben habe, ist es unwesentlich wie die genaue Bezeichnung ist. Die Variation clivicola gilt von beiden als die winterhärtere, was ich nach Auspflanzversuchen in meinem Garten bestätigen kann. Die Pflanzen von C. fortunei sind bei mir inzwischen alle eingegangen.
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20244
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Zwei unbekannte Farne?

Beitrag von Tetje »

Würden dir noch andere Fotos weiterhelfen? ;)
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Antworten

Zurück zu „Identifikation unbekannter Farne“