Überwinterung der Engelstrompeten
-
Greenfinger
Re: Überwinterung der Engelstrompeten
Hallo Raphia,
Hab den bewurzelten Stecker vom Theo bekommen. Er hat mich schon vorgewarnt, dass die Blüten nicht immer gefüllt sind. Da es die Ersten sind, würde ich gerne zuwarten bis sie von selbst ganz aufgegangen sind.
Aber den Tipp mit der Nagelschere werde ich mir merken.
Ich hoff die Blüte macht es bis zum Nationalfeiertag am Donnerstag.
lg,
HJ
Hab den bewurzelten Stecker vom Theo bekommen. Er hat mich schon vorgewarnt, dass die Blüten nicht immer gefüllt sind. Da es die Ersten sind, würde ich gerne zuwarten bis sie von selbst ganz aufgegangen sind.
Aber den Tipp mit der Nagelschere werde ich mir merken.
Ich hoff die Blüte macht es bis zum Nationalfeiertag am Donnerstag.
lg,
HJ
- Tetje
- Beiträge: 20244
- Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 7b
Re: Überwinterung der Engelstrompeten
Hallo zusammen,
Raphia, du hast mir vor einiger Zeit erzählt, dass du schon immer eine komplette Frucht(Samen) aussähen wolltest.
Wenn ich mich recht erinnere, war die Kreuzung Moonlight * Frau Bartsch hier das Experiment, eine Sorte davon ist die 'Dukat'. Ich persönlich finde es immer wieder interessant, hier die Geschwister miteinander zu beobachten bzw. zu vergleichen, jede ist für sich ein Individuum. Die Ähnlichkeit unter den Geschwistern lässt sich aber auch nicht leugnen und das macht die Sache, das Experiment von dir so interessant.
Für mich persönlich ist die 'Dukat', die gesündeste gefüllte Engelstrompete die ich persönlich kenne. Keine gefüllte Engelstrompete hat so ein sattes grün in der Ausfärbung der Blätter. Auch ist sie sehr blühfreudig und relativ leicht zu überwintern. Für mich eine Pflanze die unbedingt für die Zucht verwendet werden sollte.
Da es nie eine vollkommene Züchtung geben wird, nehme ich gerne in Kauf, dass sie nicht immer gefüllt blüht. Das kann aber durch die Weiterzucht verbessert werden.
Greeny, ich bin sehr gespannt ob die 'Dukat' bei dir gefüllt blühen wird.....
Raphia, du hast mir vor einiger Zeit erzählt, dass du schon immer eine komplette Frucht(Samen) aussähen wolltest.
Wenn ich mich recht erinnere, war die Kreuzung Moonlight * Frau Bartsch hier das Experiment, eine Sorte davon ist die 'Dukat'. Ich persönlich finde es immer wieder interessant, hier die Geschwister miteinander zu beobachten bzw. zu vergleichen, jede ist für sich ein Individuum. Die Ähnlichkeit unter den Geschwistern lässt sich aber auch nicht leugnen und das macht die Sache, das Experiment von dir so interessant.
Für mich persönlich ist die 'Dukat', die gesündeste gefüllte Engelstrompete die ich persönlich kenne. Keine gefüllte Engelstrompete hat so ein sattes grün in der Ausfärbung der Blätter. Auch ist sie sehr blühfreudig und relativ leicht zu überwintern. Für mich eine Pflanze die unbedingt für die Zucht verwendet werden sollte.
Da es nie eine vollkommene Züchtung geben wird, nehme ich gerne in Kauf, dass sie nicht immer gefüllt blüht. Das kann aber durch die Weiterzucht verbessert werden.
Greeny, ich bin sehr gespannt ob die 'Dukat' bei dir gefüllt blühen wird.....
Viele Grüße
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
-
Greenfinger
Re: Überwinterung der Engelstrompeten
Hallo Raphia,
Leider war heute bei uns Hochnebel und Regen angesagt und es war herbstlich finster. Ich hab bei meinem kurzen Gartenabstecher nur eine einfache Blüte auf der Dukat gesehen, der noch die gelbe Farbe fehlt. Vielleicht geht es sich bis zum Wochenende aus. Auch eine etwas bleiche Angels Flight Blüte hat sich noch entfaltet.
Sagt mal - könnt ihr mir mehr zur Moonlight erzählen - hier hüllt sich der Mantel des Schweigens drüber.
lg,
HJ
Leider war heute bei uns Hochnebel und Regen angesagt und es war herbstlich finster. Ich hab bei meinem kurzen Gartenabstecher nur eine einfache Blüte auf der Dukat gesehen, der noch die gelbe Farbe fehlt. Vielleicht geht es sich bis zum Wochenende aus. Auch eine etwas bleiche Angels Flight Blüte hat sich noch entfaltet.
Sagt mal - könnt ihr mir mehr zur Moonlight erzählen - hier hüllt sich der Mantel des Schweigens drüber.
lg,
HJ
- Tetje
- Beiträge: 20244
- Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 7b
Re: Überwinterung der Engelstrompeten
Da wird es mit Sicherheit noch einige Kandidaten geben...
Kennst du die Frau Bartsch?
Kennst du die Frau Bartsch?
Viele Grüße
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
-
Greenfinger
Re: Überwinterung der Engelstrompeten
Wenn du die gelbe Suarea meinst ja.
lg,
HJ
lg,
HJ
- Raphia1012
- Beiträge: 4844
- Registriert: Mi 9. Feb 2011, 17:16
- Aufgabe: Moderatorin
- Fotoforum
- Wetter- und Naturforum - Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Weiblich
- Klimazone: 8a
Re: Überwinterung der Engelstrompeten
Hallo Greeny
Die Moonlight ist von Anne K-A. Die Eltern kenne ich nicht.
Gruß Raphia
Die Moonlight ist von Anne K-A. Die Eltern kenne ich nicht.
Gruß Raphia
Viele Grüße
Raphia
Raphia
-
Greenfinger
Re: Überwinterung der Engelstrompeten
Hallo Raphia,
Wenn du die Angels Moonlight meinst, dann würde ich verstehen, warum die Dukat eine Reihe von guten Eigenschaften mitbringt.
lg,
HJ
Wenn du die Angels Moonlight meinst, dann würde ich verstehen, warum die Dukat eine Reihe von guten Eigenschaften mitbringt.
lg,
HJ
- Tetje
- Beiträge: 20244
- Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 7b
Re: Überwinterung der Engelstrompeten
'Angels' ist nur ein Wort um die Züchtungen der Firma Kirchner-Abels zu ordnen zu können
.
Mittlerweile wird hier allgemein sehr übertrieben und die Namen werden immer länger,
ein Trend den ich für falsch halte, das ist aber meine persönliche Meinung.
Mittlerweile wird hier allgemein sehr übertrieben und die Namen werden immer länger,
ein Trend den ich für falsch halte, das ist aber meine persönliche Meinung.
Viele Grüße
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
-
Greenfinger
Re: Überwinterung der Engelstrompeten
Das mag vielleicht für Deutschland gelten. Da es aber auch eine Sorte mit Angels gibt, die nicht von KA stammt ist die Sache damit schon einwenig relativiert. Genaugenommen ist 'Angels .....' teil des offiziellen Namens und 'Angels Moonlight' und 'Moonlight' sind zwei unterschiedliche Kultivarnamen. Daher hab ich auch nachgefragt. Gegen Zuchtlinienbezeichner ist im Prinzip nichts einzuwenden.
Bezüglich der Namenslänge brauchst du dir keine Sorgen machen - maximal 30 Zeichen sind zulässig.
lg,
HJ
Bezüglich der Namenslänge brauchst du dir keine Sorgen machen - maximal 30 Zeichen sind zulässig.
lg,
HJ
- Tetje
- Beiträge: 20244
- Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 7b
Re: Überwinterung der Engelstrompeten
Da kann und werde ich dir nicht widersprechen,
genaugenommen wirst du recht haben, aber
das ist nicht alles im Leben.
30 Zeichen halte ich für zu lang, aber hier dürften
'die Würfel' gefallen sein.
Ich denke, dass ich meine 'Angela' noch registrieren lassen sollte....
genaugenommen wirst du recht haben, aber
das ist nicht alles im Leben.
30 Zeichen halte ich für zu lang, aber hier dürften
'die Würfel' gefallen sein.
Ich denke, dass ich meine 'Angela' noch registrieren lassen sollte....
Viele Grüße
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe