Identifikation Kaktus?

Opal

Identifikation Kaktus?

Beitrag von Opal »

Hallo zusammen,
vielleicht kennt jemand diesen Kaktus, den ich vor vielen Jahren geschenkt bekommen habe.
Die 2 Kleinen habe ich ausgesät, nachdem er geblüht hatte.
Er ist mit Topf 17cm hoch und hat einen Durchmesser von 6cm.
Dann würde er endlich einen Namen bekommen. :?:
LG Opal
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Admina am Di 17. Mär 2015, 18:58, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Thema in das Unterforum Identifikation verschoben
Ada

Re: Identifikation Kaktus?

Beitrag von Ada »

Hallo Opal,

was hatte der Kaktus denn für eine Blütenfarbe?
Weißt Du noch, welche Farbe der Stempel hatte?
Saßen die Blüten im Scheitel des Kaktus, oder kamen sie eher seitlich aus dem Pflanzenkörper?

Auf den ersten Blick tippe ich auf einen Notocactus (heute Parodia).

Liebe Grüße,
Ada
Opal

Re: Identifikation Kaktus?

Beitrag von Opal »

Hallo Ada,
erstmal vielen Dank für Deinen Hilfe,
Deine Fragen versuche ich zu beantworten.
Es ist schon lange her, daß er geblüht hat. Die Blüte saß oben, leicht an der Seite, nicht im Zentrum, die Samenkapsel war dunkel und haarig. Die Blütenfarbe gelb? Die Stempelfarbe? :?
LG
Ada

Re: Identifikation Kaktus?

Beitrag von Ada »

Hallo Opal,

eine dunkle und haarige Samenkapsel bestätigt meine Vermutung, dass es sich um einen Notocactus (Parodia) handelt, auch die gelbe Blütenfarbe deutet in diese Richtung.
Wenn Du mir jetzt noch bestätigen könntest, dass der Stempel der Blüte rot war, hätten wir möglicherweise schon mal die Gattung :).

Warum hat er nur ein Mal geblüht? Eigentlich sind diese Kakteen recht blühfreudig, wenn sie im Sommer ordentlich Regen oder sonstiges Wasser bekommen,

liebe Grüße,
Ada
Opal

Re: Identifikation Kaktus?

Beitrag von Opal »

Hallo Ada,
an die Stempelfarbe kann ich mich leider nicht mehr erinnern.
Die letzte Blüte ist bestimmt schon 6-8 Jahre her, so alt sind die Kleinen.
Vermutlich bekommt er zu wenig Dünger und Wasser. Er steht im Sommer draußen auf der Südseite unter einem Vordach, im Winter trocken und kühl. Zur Zeit bekommt er tagsüber ein Sonnenbad.
Letztes Jahr habe ich ihm frische Erde gegeben. Vielleicht möchte er dieses Jahr blühen.
Lg
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20243
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Identifikation Kaktus?

Beitrag von Tetje »

Parodia concinna ?
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Opal

Re: Identifikation Kaktus?

Beitrag von Opal »

Hallo Tetje,
ich bin mir nicht sicher. :?
Noch ein Foto:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20243
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Identifikation Kaktus?

Beitrag von Tetje »

Hallo Opal, hallo Ada,

ich vermute, dass es Parodia tenuicylindrica oder P.ritteri ist, ich bin aber kein Kakteenexperte. 8-)

Anbei einer der besten Links zum Thema Kakteen:
[External Link Removed for Guests]

Hier sind alle Arten von Parodia aufgelistet, übrigens der alte deutsche Name ist Parodie. :o
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Opal

Re: Identifikation Kaktus?

Beitrag von Opal »

Hallo Tetje,
danke für den Link,
ich habe alle Parodien angesehen,
die Blüten waren klein, geschätzt ca.3-4cm.
Eventuell könnte Parodia scopa aus Uruguay, Moldonado passen.
LG
Ada

Re: Identifikation Kaktus?

Beitrag von Ada »

Hallo Opal,

Parodia scopa hat typischerweise eine weiße Bestachelung und spitze dunkle Mitteldornen, das passt nicht so ganz zu Deinem Foto :).

Die Bestachelung ist bei einigen Parodien recht variabel. Ich habe vielleicht eine Parodia, die Deiner ähnelt, wenn ich die Pflanzen nächste Woche aus dem Keller geholt habe, mache ich mal ein Foto.

Am schönsten wäre es, wenn Du Deinen Kaktus zum Blühen bringen könntest :--D: Gib ihm doch einen Untersetzer, und mache ihm 'Regenzeit', wie das in der Wüste im Frühjahr auch passiert, so ab Ende März/Anfang April, damit er sich mal richtig vollsaugen kann, dann noch ab und zu ein bisschen Dünger, dann sollte er bald blühen, vor allem, wenn es eine Parodia ist, die meisten sind recht blühwillig. Und wenn wir dann Blütenbilder von Deinem Kaktus haben, können wir diese auch zur Bestimmung nehmen ;),

liebe Grüße,
Ada
Gesperrt

Zurück zu „Identifikation“