Lalis Dahliengarten

Benutzeravatar
Lali
Beiträge: 121
Registriert: So 19. Jun 2011, 19:49
Bundesland: Hessen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Lalis Dahliengarten

Beitrag von Lali »

@Tetje,

na dann lass mal hören mein Bester!

Bin für Tipps und Anregungen immer offen.

Die Stelle bekommt den halben Tag Sonne und hat südliche Ausrichtung.
Bedingt durch die hohen Häuser rechts und links daneben gibts halt nicht so lange Sonne. :cry:
Leider ist es im Frühjahr und Herbst auch sehr windig da alles nach unten und oben offen ist und das
lange Grundstück den berühmten Kamineffekt erzeugt. :mrgreen:

M.f.G.

Lali
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20244
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Lalis Dahliengarten

Beitrag von Tetje »

Eine Kaskadenhochstamm-Rose im Zentrum würde sicherlich einen Akzent setzen. ;)
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20244
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Lalis Dahliengarten

Beitrag von Tetje »

Hallo Lali,

eine Kombination aus Dahlien und Milchsterne(Ornithogalum thyrsoides)
habe ich noch in keinem Dahliengarten gesehen, das wäre sicherlich ein
Versuch wert. ;)

Man könnte das Experiment auch Zwiebel & Knolle nennen. :mrgreen:
Der Milchstern ist ein Dauerblüher bzw. Marathonläufer unter den Zwiebelpflanzen.
Selbst als Schnittblume ist der MS noch eine Augenweide.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Antworten

Zurück zu „Dahliengärten, Ausstellungen, Kulturbetriebe & Mein Dahliengarten“