Den Ausdruck Zipfel gibt es nicht in der wissenschaftlichen Sprache, das Wort wird eher im Volksmund gebraucht.
Mit dem Wort Zipfel ist einfach das spitz auslaufende Ende der Blütenblätter gemeint, und nur für den Fall, dass die Blütenblätter innen verwachsen sind (wie z.B. bei einer Engelstrompete). Dann kann man sich folgendermaßen vorstellen, dass das ganze ein Kelch ist, und weil der Rand des Kelches nicht glatt ist, spricht man von Kelchzipfeln.
Kelchblätter = äußere (normalerweise grüne) Schutzhülle der Blüte
Kronblätter = innere (normalerweise farbige) Blütenblätter (die können u.a. kelchförmig verwachsen sein)
Meine Frau hatte sich einen Fuchsienhochstamm gewünscht, ich hatte ihn einen Formschnitt verpasst, gedüngt
und nun zeigt er seine ersten Knospen?
