Thalictrum kiusianum - Zwergamstelraute

Antworten
Gast

Thalictrum kiusianum - Zwergamstelraute

Beitrag von Gast »

Thalictrum kiusianum


Dieses ist eine reizende Zwergamstelraute aus Japan. Sie eignet sich auch für Tröge oder Steingärten. Standort Sonne bis Halbschatten..
Boden aber feucht halten. Im Gegensatz zu den - ebenfalls wunderschönen hohen - Thalictrum ein zierlicher Gartenschatz. Höhe ca. < 30 cm.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6189
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Thalictrum kiusianum - Zwergamstelraute

Beitrag von Martin »

Hallo Brigitte,

für "Die" hätte ich bestimmt auch noch Platz. Danke für Vorstellung dieser tollen Staude. Ich werde sie mir
auf meine Bestell-Liste schreiben. :D
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Winni
Beiträge: 183
Registriert: So 10. Nov 2013, 08:02
Bundesland: Bayern
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 6b

Re: Thalictrum kiusianum - Zwergamstelraute

Beitrag von Winni »

Hallo Pelargonia,

da geht es mir wie Martin.
Vor allem die Topfkultur gefällt mir sehr gut. Du hast mir in diesem Bereich ganz neue Wege gezeigt, ich habe bisher Stauden nur ganz selten in Töpfen gehalten. Das wird sich ändern.
Liebe Grüße
Winni
Gast

Re: Thalictrum kiusianum - Zwergamstelraute

Beitrag von Gast »

Winni,

diese Methode mit den Töpfen hat mehrere Vorteile.
I. Man kann - aus Platzgründen mehr pflanzen.
II. Wenn etwas abgeblüht ist, kann man die Pflanze an einen weniger exponierten Platz umstellen.
Hat dann den Paradeplatz wieder frei - für die nächste Kostbarkeit.
III.Und den Schnecken, Mäusen und sonstigen unerwünschten Besuchern kann man im Topf mehr und besser
Paroli bieten.
IV. Man kann sich immer neue und andere Kombinationen ausdenken, was mir immer sehr am Herzen lag.

Also ich kann es nur empfehlen. Außer man hat jede Menge Pflanzfläche und bevorzugt große Pflanzen - , dann entfällt das natürlich.
Antworten

Zurück zu „Sedum, Alpine- & Steingartenstauden“