Sedum lydium `Glaucum´ - Türkischer Mauerpfeffer

Antworten
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6189
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Sedum lydium `Glaucum´ - Türkischer Mauerpfeffer

Beitrag von Martin »

Die aus Kleinasien stammende Staude ist unverzichtbar im Sedum-Sortiment. Sie eignet sich für vielerlei Verwendung. Ob als Dachbegrünung, im Steingarten, oder einfach in Tröge gepflanzt. Die zierliche Art erfreut
sich großer Beliebtheit. Ihre kleinen weißen Sternblüten erscheinem im Frühsommer. In milden trockenen Wintern überdauert dies Sedum gut. Einzig zuviel Nässe mag es nicht. Das Epitheton lydium leitet sich wahr- scheinlich von einer Landschaft aus dem Altertum Lydien genannt ab. S. lydium vermehrt sich leicht durch abgerissene Sproßstücke, die in Erdnähe schnell anwurzeln. Ideale Nachbarn sind bsw. der Spinnweb-Hauswurz (S. arachnoideum), sowie der Sand-Thymian (Thymus serpyllum). ;)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Martin
Antworten

Zurück zu „Sedum, Alpine- & Steingartenstauden“