Phuopsis stylosa - Rosenwaldmeister

Antworten
Benutzeravatar
Winni
Beiträge: 183
Registriert: So 10. Nov 2013, 08:02
Bundesland: Bayern
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 6b

Phuopsis stylosa - Rosenwaldmeister

Beitrag von Winni »

Ich hab mir lange überlegt, wo ich diese Staude einstellen soll und hab mich für "Steingarten" entschieden, denn dort (im Kiesgarten) wächst und gedeiht sie bei mir: der Rosenwaldmeister.
Wenn man den Austrieb - und stellt allein durch die Farbe den Bezug zu den Rosen her. (Ich hab den Rosenwaldmeister zur Rose 'Lavender Dream' gepflanzt, musste ihn aber tüchtig im Zaum halten).
Der Rosenwaldmeister verlangt Sonne bis Halbschatten und einen mäßig trockenen bis frischen Boden. Dies bietet ihm die nicht so ganz der Sonne ausgesetzte Seite meines Kiesgartens.
Er breitet sich, wenn es ihm gefällt, sehr gerne aus und darf nicht mit schwachwüchsigen Partnern kombiniert werden.

LG
winni
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüße
Winni
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6189
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Phuopsis stylosa - Rosenwaldmeister

Beitrag von Martin »

Hallo Winni,

danke für die Vorstellung dieser interessanten Staude. :) Leider wird sie zu wenig angeboten. Man sieht sie zu selten in Gärten. Das ist schade. ;)
Viele Grüße
Martin
Blue Parfum

Re: Phuopsis stylosa - Rosenwaldmeister

Beitrag von Blue Parfum »

...und das "Rosen" kommt von den fünf Blütenblättern, die an eine Wildrose erinnern. Von der Ordnung her gehört er aber zu den [External Link Removed for Guests], die auch fünf Blütenblätter besitzen.
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6189
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Phuopsis stylosa - Rosenwaldmeister

Beitrag von Martin »

Hallo Blue Parfum,

danke für den Hinweis. :) Wie verhält sich P. stylosa im Garten? Breitet sie sich auch durch Samen aus? :?
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Winni
Beiträge: 183
Registriert: So 10. Nov 2013, 08:02
Bundesland: Bayern
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 6b

Re: Phuopsis stylosa - Rosenwaldmeister

Beitrag von Winni »

Bin zwar nicht BlueParfum .... :)

Der Rosenwaldmeister lässst sich sowohl durch Samen wie auch durch Stecklinge vermehren.
Bei mir kommt er aber nicht zur Aussaat, da ich ihn nach der Blüte stutze, sonst wird er mir zu üppig wuchernd. Und aus den dabei anfallenden "Abfall" kann man ihn vermehren.

Noch ein Nachtrag: Er wird in der Literatur/im Handel oft als duftend beschrieben. Ich kann nur sagen, dass dieser "Duft" nicht sehr angenehm ist. Die Englander bezeichen ihn nicht umsonst als "wet-fox" :lol:

winni
Liebe Grüße
Winni
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6189
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Phuopsis stylosa - Rosenwaldmeister

Beitrag von Martin »

Winni hat geschrieben:Bin zwar nicht BlueParfum .... :)

Ich kann nur sagen, dass dieser "Duft" nicht sehr angenehm ist. Die Engländer bezeichen ihn nicht umsonst als "wet-fox" :lol:

winni

Hallo Winni,

mit dem Duft ist das so eine Sache im Pflanzenreich. Ich scheute mich früher Stauden wie Helleborus foetidus und bsw. Iris foetidissima zu pflanzen. In der Literatur wurden sie als stinkend beschrieben. Aber letztendlich habe ich dies nie so empfunden. Kann man den Duft vom Rosenwaldmeister irgendwie beschreiben (vieleicht Cumarin-ähnlich wie Waldmeister) ?
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Winni
Beiträge: 183
Registriert: So 10. Nov 2013, 08:02
Bundesland: Bayern
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 6b

Re: Phuopsis stylosa - Rosenwaldmeister

Beitrag von Winni »

Stinkend? - Nein, Martin, das nicht. Ich liebe eh die erdigen Duftnuancen. Genau kann ich mich aber jetzt nicht mehr erinnern - werde dir aber, sobald der Rosenwaldmeister blüht, ein genaues Duftbild zukommen lassen :).

LG
winni
Liebe Grüße
Winni
Antworten

Zurück zu „Sedum, Alpine- & Steingartenstauden“