Dryas - Silberwurz

Antworten
Benutzeravatar
Winni
Beiträge: 183
Registriert: So 10. Nov 2013, 08:02
Bundesland: Bayern
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 6b

Dryas - Silberwurz

Beitrag von Winni »

Ich möchte euch gerne die Silberwurz - Dryas - vorstellen, einen meiner Lieblingsbodendecker im Kies/Steppenbereich meines Gartens.
Speziell handelt es bei "meiner" Silberwurz um Dryas x suendermannii,
einer Kreuzung aus der einheimischen Dryas octopetala und der aus dem nordamerikanischen Raum stammenden Dryas drummondii , die im Gegensatz zu der in den Alpen einheimischen Dryas sehr wüchsig wächst.
['Suendermannii' verweist auf den Alpengarten Sündermann in Lindau, dessen Besuch ich euch ans Herz legen möchte.]
Die Dryas zählt zur Familie der Rosaceae. Sie bevorzugt einen eher sonnigen Standort und einen kalkhaltigen, frischen und durchlässigen Boden (zu trocken darf es ihr aber nicht werden: meine steht unter der Traufe der Terrassenüberdachung und bekommt so immer etwas Nässe ab, das Kiesbeet sorgt aber für eine gute Drainage, so dass es ihr nie zu nass wird).
Sie breitet sich mattenartig aus - ich hab vor 2 Jahren eine (!) Pflanze gesetzt und die nimmt inzwischen gut 1m² ein.
Die Blätter sind immergrün, vertragen in sonnigen, kalten Wintern ohne schützende Schneedecke durchaus einen leichten Winterschutz.
Die Blütezeit fällt in die Monate Mai und Juni, ich konnte aber immer wieder - noch im September/Oktober eine leichte Nachblüte feststellen.
Aber nicht nur die Blüte ist von hohem Zierwert, sondern auch die Samenstände erfreuen.
Eine gute Kombination ergibt sich mit Frühjahrsblühern (bei mir Krokus, Iris reticulata, Wildtulpen, Botanische Tulpen und Muscari).

LG
winni
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüße
Winni
Benutzeravatar
Clemi
Beiträge: 367
Registriert: Sa 23. Nov 2013, 10:30
Bundesland: Bayern
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 6a

Re: Dryas - Silberwurz

Beitrag von Clemi »

Ein hübscher Bodendecker, kannte ich noch nicht.
Würde Silberwurz auch mit Giersch zurecht kommen?
Liebe Grüße
Clemi
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6189
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Dryas - Silberwurz

Beitrag von Martin »

Hallo Clemi,

ich habe die panaschierte Form des Giersches in meinem Garten. Man muß sich schon was einfallen lassen, dass die Ausläufer dieser Pflanze nicht in den Silberwurz wachsen. Gut geht es mit Kunststoff-Rasenkanten (Rollenlänge etwa 9 m und 30 cm hoch. Diese kommen rund um den Wurzelbereich der Stauden gesteckt. Der Giersch ist bequem. Meist wachsen seine Ausläufer einigermaßen flach und umwachsen dann das Hinderniss aus dem Kunststoffgeflecht. Bei mir hat es geklappt. Ohne irgend einer Sperre sieht es nicht gut aus für den
Silberwurz.
Viele Grüße
Martin
Antworten

Zurück zu „Sedum, Alpine- & Steingartenstauden“