Heute ist internationaler Kinderbuchtag!

Antworten
Benutzeravatar
Quercus_alba
Beiträge: 50
Registriert: So 23. Jan 2011, 16:15
Bundesland: Niedersachsen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7a

Heute ist internationaler Kinderbuchtag!

Beitrag von Quercus_alba »

Fast hätte ich es verschwitzt. Auch wenn dieses Ostern sicher nicht allerorts geeignet war, mit den Kindern längere Zeit im Garten zu verweilen oder zu spielen, so steigen doch hoffentlich jetzt endlich die Temperaturen. Nach dem langen Winter benötigen Kinder unbedingt viel Sonne und wo kann man die heutzutage besser genießen als bei täglichem Spiel im Garten.
Seit Beginn der Industrialisierung Mitte des 19ten Jahrhunderts beobachteten Ärzte bei den Kindern der Arbeiter und Städter gesundheitliche Schäden durch mangelnde frische Luft und fehlende Spielmöglichkeiten in der frischen Luft. In England wurde dieses Thema erstmalig aufgegriffen, nachhaltig und eindrucksvoll durch Shirley Hibberd, der die Stadtmenschen dazu aufrief, die zumeist gepflasterten Hinterhöfe mit Blumen und Spielflächen auszustatten, damit die Kinder im Grünen aufwachsen und spielen könnten. Das Gärtnertum war besonders in England um diese Zeit noch fest in der Hand der Berufsgärtner und "gardening" war höchstens für reiche "gentlemen gardeners" ein Feld, sich mit seltenen Pflanzen und deren Anzucht zu beschäftigen. In den unteren Gesellschaftsschichten war Garten kein Thema. Hibberd veröffentlichte viele Artikel zu Gesundheit und Garten, gründete die Zeitschrift "Amateur Gardener" und veröffentlichte ein fünfbändiges Werk über Gartenblumen, das für viele Menschen das Thema erstmalig zugänglich machte. In Deutschland griff Schreber den Gedanken mit den "Schrebergärten" auf.
Seit diesen Tagen sind viele Bücher über Gärten und Kinder erschienen, aber auch viele Bücher für Kinder aller Altersgruppen, die sich mit dem Thema Gärten und Blumen beschäftigen. Für die Bibliotheca Botanica sind [External Link Removed for Guests] ein Herzensanliegen, dem wir besondere Aufmerksamkeit widmen. Es ist erstaunlich und immer wieder faszinierend, wie vielfältig die Herangehensweise der Autoren an dieses Thema ist und mit welcher Begeisterung die Kinder die Anregungen aufnehmen. Wenn möglich, sollte jedes Kind ein kleines Beet für sich bekommen oder in der Wohnung ein eigenes Fensterbrett, wo es das Wunder der Pflanze und des Naturkreislaufes erleben kann.
Der Ehrenkranz für das beste Kindergartenbuch aller Zeiten gebührt (für mich) ohne Zweifel dem Buch von Frances Hodgson Burnett aus dem Jahre 1909 "The secret garden", Der geheime Garten, das ich allen Erwachsenen und lesefähigen Kindern ans Herz legen möchte. So wie das Buch (oder der Film) "Der kleine Lord" aus der Feder der selben Autorin zu Weihnachten gehört, so gehört "Der geheime Garten" zum Frühling, also eigentlich zu Ostern. Nirgendwo sonst ist die Wirkung des Frühlingserwachens und des eigenen Gartens auf Psyche und Physis des Kindes so unterhaltend, stimmungsvoll und auch fesselnd beschrieben worden. Eltern und Kinder können dieses Buch jeder für sich und/oder gemeinsam lesen, beide werden sich nicht langweilen.
Das Buch ist heute für unter 5 Euro als Taschenbuch bei Ihrem Buchhändler erhältlich, besonders schön illustrierte Ausgaben sind im Antiquariat zu finden. Viel Spaß bei der Lektüre, ich freue mich auf Eure Rückmeldung.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Herzliche Grüße
vom Gartenantiquar Christoph
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20243
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Heute ist internationaler Kinderbuchtag!

Beitrag von Tetje »

Hallo Quercus alba,

das ist wieder ein Beitrag aus einer Meisterhand, vielen Dank.

Bücher haben eine Seele und jedes Kind(Erwachsener ;) ) sollte seine "Kindheit" nutzen, solche exzellenten Bücher zu lesen....
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Antworten

Zurück zu „Bücher & Zeitschriften (Literatur)“