Vögel im Winter

Benutzeravatar
TheoK
Beiträge: 262
Registriert: Fr 10. Aug 2012, 16:15
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Vögel im Winter

Beitrag von TheoK »

Hallo Magnolia,
ist das ein Turmfalke? Das Bild ist etwas klein, um das genau zu erkennen.
LG Theo
Magnolia-Line

Re: Vögel im Winter

Beitrag von Magnolia-Line »

Ich kenn mich mit Falken nicht genau aus.
Ich habe aber für Dich das Bild mal vergrößert... leider geht es nicht schärfer...
Ist es nun ein Turmfalke? Kannst Du es erkennen?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
TheoK
Beiträge: 262
Registriert: Fr 10. Aug 2012, 16:15
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Vögel im Winter

Beitrag von TheoK »

Hallo Magnolia,
danke dass du das Bild vergrößert hast. Wie du schon schreibst ist es etwas unscharf.
Der Schnabel ist nicht zu erkennen, aber vom Gefieder könnte es stimmen, allerdings müßte es ein Jungvogel sein. Vielleicht war er müde und hat einen Landeplatz gesucht. ein Altvogel hätte sich wahrscheinlich einen
anderen Platz ausgesucht, weil diese Tiere normal sehr scheu sind.
LG Theo
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20244
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Vögel im Winter

Beitrag von Tetje »

Hallo Magnolia,

schau' mal ein wirklich lesenswerter Beitrag :D :
http://www.deutsches-pflanzen-forum.de/ ... t2186.html
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Magnolia-Line

Re: Vögel im Winter

Beitrag von Magnolia-Line »

Oh, ja Tetje, in der Tat eine schöne und rührende Geschichte, an die sich der "Pflegevater" noch lange erinnern wird.
Toll, danke für den Link :-)
Benutzeravatar
Raphia1012
Beiträge: 4844
Registriert: Mi 9. Feb 2011, 17:16
Aufgabe: Moderatorin
- Fotoforum
- Wetter- und Naturforum
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 8a

Re: Vögel im Winter

Beitrag von Raphia1012 »

Hallo Elke

Bei Schneewetter kann man besonders gut Vögel beobachten.
Es ist immer ein Erlebnis ihnen zu zusehen.
Schon toll, was die Vögel so alles drauf haben.

Sonnenblumenkerne machen nicht nur groß, auch starkkkkkkkkkk. Viele Grüße Raphia
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Raphia
Benutzeravatar
TheoK
Beiträge: 262
Registriert: Fr 10. Aug 2012, 16:15
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Vögel im Winter

Beitrag von TheoK »

Hallo Elke,hallo Raphia.
Vielen Dank für eure schönen Bilder.
Bei solchen Fotos schlägt mein Herz immer schneller. Ich liebe Tiere
und ganz besonders Vögel. Mit Winterbilder kann ich leider nicht dienen,
da mein Garten 3 Km von der Wohnung entfernt liegt. Aber dafür hatte ich im, Sommer,
eine besondere Freude an einem Rotkehlchen. Wo ich im Garten auch gearbeitet habe,
das Rotkehlchen war immer zur Stelle. Als ich es einmal mit dem Tele fotografieren wollte,
brauchte ich einen Abstand von mindestens 2 m, aber es lief immer im Abstand von ca. 1 m
hinterher. Da habe ich ein Ameisennest ausgegraben, damit es sich über die Ameiseneier hermachte,
somit habe ich dann den nötigen Abstand erreicht. es war sehr zahm. Das tollste Erlebnis war, als meine Nachbarin im Garten arbeiten wollte, hat sie sich die Harke unter den Arm geklemmt, da kam das Rotkehlchen
angeflogen und setzte sich auf den Harkenstiel. Da hätte man eine Kamera zur Hand haben müssen.
Beim Unkraut jäten saß ich in der Hucke, da kam das Rotkehlchen angeflogen, landete kurz vor mir
und hoppelte so über meinen Fuß. Hier noch ein paar Bilder von meimnem Freund, das Rotkehlchen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Brigitte Stisser

Re: Vögel im Winter

Beitrag von Brigitte Stisser »

Schön Deine Geschichte und Deine Bilder. Und Deine hübsche Geschichte dazu - das macht Freude.

Wir haben auch solche Erinnerungen. Und mein GG noch mit seinen
Eidechserln. GG stand oben auf der Leiter und ein Eidechschen auf der untersten Stufe.
Die Geschichte wird auch nicht vergessen ( in der Familie),
Antworten

Zurück zu „Tierwelt“