Hallo liebe Kamelienfreunde,
diese drei Schönheiten sind mal wieder etwas Besonderes.
Was meint Ihr?
Camellia japonica 'Robert Lasson' Bild 5
entdeckt von Robert Lasson in Japan. Eine sehr schöne zweifarbige Sorte, die Blütenfarbe, dh. der Weiß und Rotanteil variiert stark innerhalb einer Pflanze. Relativ große Blüte. Kompakter, leicht ausladender Wuchs.
Camellia 'Dr. Clifford Parks' Bild 4
Eine Kreuzung zwischen C.reticulata und C.japonica, eingeführt 1970 von Dr. Clifford Parks,Amerika.
Diese Blüte fällt einmal durch ihre Größe-Durchmesser von 15cm- als auch durch ihre leuchtend orangerote Farbe auf. Ein absoluter Hingucker!! Die Blütenform variiert zwischen päonienförmig, locker gefüllt und manchmal auch anemonenförmig. Der Wuchs ist, wie bei allen C.reticulata, stark und manchmal etwas sparrig.
Ich habe ein Exemplar ausgepflanzt, hat den Winter leidlich überstanden.
Camellia 'Sweet Jane' Bilder 1/2/3
eine C.transnokoensis Hybride.Eingeführt von Ray Garnett, 1987, Australien.
Die kleinen Blüten variieren von vollständig gefüllt bis locker gefüllt. In der Knospe dunkelrosa bis pink, offene Blüte in der Mitte zartrosa bis weiß, am Rand dunkelrosa. Sieht wunderschön aus! Lange Blütezeit, bei mir beginnt die Blüte im Kalthaus schon im Dezember.
Der Wuchs ist schmal säulenförmig.
Hat jemand von Euch eine dieser Sorten, eventuell sogar ausgepflanzt.
Ich freue mich über Antworten.
Gruß
Elisabeth
Vorstellung von Kamelienschönheiten
- Elisabeth
- Beiträge: 284
- Registriert: Mo 2. Apr 2012, 18:04
- Bundesland: Baden-Württemberg
- Geschlecht: Weiblich
- Klimazone: 8a
Vorstellung von Kamelienschönheiten
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Elisabeth
Elisabeth
-
Daphne
Re: Vorstellung von Kamelienschönheiten
Hallo, liebe Elisabeth,
schöne Bilder hast Du wieder eingestellt, vielen Dank. 'Robert Lasson' gefällt mir auch sehr gut, und 'Sweet Jane' ist immer eine Freude, wenn sie wieder blühen will. Meine hat das letzte Jahr nicht überstanden, ich weiss auch nicht, warum. Und 'Dr. Clifford Parks' - jedesmal berauschend.
Viele Grüsse
Daphne
schöne Bilder hast Du wieder eingestellt, vielen Dank. 'Robert Lasson' gefällt mir auch sehr gut, und 'Sweet Jane' ist immer eine Freude, wenn sie wieder blühen will. Meine hat das letzte Jahr nicht überstanden, ich weiss auch nicht, warum. Und 'Dr. Clifford Parks' - jedesmal berauschend.
Viele Grüsse
Daphne
-
Karl-Heinz Dr. Hübers
Re: Vorstellung von Kamelienschönheiten
Hallo Elisabeth,
hier Dr. Clifford Parks im Wintergarten, bevor sie dann vor gut 2 Jahren stark zurückgeschnitten wurde
und anschließend in die Flora nach Köln kam.
Sie war 3m hoch und ebenfalls 3m breit.
Gruß
Nofrio
hier Dr. Clifford Parks im Wintergarten, bevor sie dann vor gut 2 Jahren stark zurückgeschnitten wurde
und anschließend in die Flora nach Köln kam.
Sie war 3m hoch und ebenfalls 3m breit.
Gruß
Nofrio
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Hiodoshi
- Beiträge: 2368
- Registriert: Fr 8. Jun 2012, 23:36
- Bundesland: Niedersachsen
- Geschlecht: Weiblich
- Klimazone: 7a
Re: Vorstellung von Kamelienschönheiten
Wunderschöne Sorten, Elisabeth!
Sweet Jane - lebt bei mir im Topf.
Robert Lasson - ist hier leider schnell nach der ersten Blüte in den Kamelienhimmel entschwunden, sehr schade, da ich 2-farbige besonders mag.
Dr. Clifford Parks - bewurzelt hoffentlich gerade!
LG
hiodoshi
Sweet Jane - lebt bei mir im Topf.
Robert Lasson - ist hier leider schnell nach der ersten Blüte in den Kamelienhimmel entschwunden, sehr schade, da ich 2-farbige besonders mag.
Dr. Clifford Parks - bewurzelt hoffentlich gerade!
LG
hiodoshi
Liebe Grüße
Hiodoshi
A garden is a thing of beauty and a job forever..........
Hiodoshi
A garden is a thing of beauty and a job forever..........
- Elisabeth
- Beiträge: 284
- Registriert: Mo 2. Apr 2012, 18:04
- Bundesland: Baden-Württemberg
- Geschlecht: Weiblich
- Klimazone: 8a
Re: Vorstellung von Kamelienschönheiten
Hallo Daphne,
hattest Du Deine Sweet Jane ausgepflanzt?
Ich glaube nicht, dass sie frosthart ist. Oder?
Gruß
Elisabeth
hattest Du Deine Sweet Jane ausgepflanzt?
Ich glaube nicht, dass sie frosthart ist. Oder?
Gruß
Elisabeth
Viele Grüße
Elisabeth
Elisabeth
- Elisabeth
- Beiträge: 284
- Registriert: Mo 2. Apr 2012, 18:04
- Bundesland: Baden-Württemberg
- Geschlecht: Weiblich
- Klimazone: 8a
Re: Vorstellung von Kamelienschönheiten
Hallo Nofrio,
das war ja ein prächtiges Exemplar von Dr.Clifford Parks in Deinem Wintergarten. Es tut einem ja in der Seele weh, dass Du sie so stark zurückgeschnitten hast.
Welche Erfahrungen hast Du mit dem Rückschnitt der reticulatas. Ich traue mich immer nicht so recht an den Schnitt, obwohl der sparrige Wuchs mir manchmal nicht so gefällt.
Was empfiehlts Du?
Gruß
Elisabeth
das war ja ein prächtiges Exemplar von Dr.Clifford Parks in Deinem Wintergarten. Es tut einem ja in der Seele weh, dass Du sie so stark zurückgeschnitten hast.
Welche Erfahrungen hast Du mit dem Rückschnitt der reticulatas. Ich traue mich immer nicht so recht an den Schnitt, obwohl der sparrige Wuchs mir manchmal nicht so gefällt.
Was empfiehlts Du?
Gruß
Elisabeth
Viele Grüße
Elisabeth
Elisabeth
-
Daphne
Re: Vorstellung von Kamelienschönheiten
Hallo Elisabeth,Elisabeth hat geschrieben:Hallo Daphne,
hattest Du Deine Sweet Jane ausgepflanzt?
Ich glaube nicht, dass sie frosthart ist. Oder?
Gruß
Elisabeth
nein, sie war im Topf, aber irgendwie hat sie es nach der Blüte nicht mehr geschafft. Weshalb ? das ist mir auch ein Rätsel.
Viele Grüsse
Daphne