Camellia japonica 'Marguerite Gouillon'

z. B. Camellia japonica, C. japonica
subsp. rusticana,C. reticulata,C. x williamsii, C. saluenensis
und Mehrfachhybriden
Antworten
Daphne

Camellia japonica 'Marguerite Gouillon'

Beitrag von Daphne »

Hallo!

Dies ist nun eine sehr alte Dame (1839), aber klein und fein. :) Sie blüht manchmal unterschiedlich, je nachdem, wie der Sommer war, ob viel Wärme, oder regnerische Kälte. Da verändert sich dann manchmal die Blüte, in Größe und Form.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Elisabeth
Beiträge: 284
Registriert: Mo 2. Apr 2012, 18:04
Bundesland: Baden-Württemberg
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 8a

Re: Camellia japonica 'Marguerite Gouillon'

Beitrag von Elisabeth »

Hallo Daphne,

auch mir gefallen die Sorten mit den schönen französischen Namen besonders gut. Bei Marguerite Gouillon habe ich dieselben Beobachtungen gemacht wie Du, das die Blüte sehr unterschiedlich ausfällt. Das findet man bei zweifarbigen Sorten ja häufiger. Aber das ist ja immer wieder der spannende Moment, wenn sich die Blüten öffnen. Wie sieht sie aus?
Viele Grüße
Elisabeth
Daphne

Re: Camellia japonica 'Marguerite Gouillon'

Beitrag von Daphne »

Hallo!
Wie sieht sie aus?
Wie meinst Du? Ob die Blüte "richtig" ist? Ja, sie ist es, aber da es gerade ihre erste ist, werde ich die nächsten beobachten.
Habe ich Deine Frage beantwortet? :?

Viele Grüsse
Daphne
Antworten

Zurück zu „Winter- und frühjahrsblühende Kamelien“