Ulla, ich hab sie bisher auch noch nie über den Winter bekommen – auch nicht in meinem vielgepriesenen Lichtschacht.
Cistus laurifolius-Lorbeerblättrige Zistrose
- BiggiB
- Beiträge: 47
- Registriert: Fr 21. Sep 2012, 18:03
- Bundesland: Bayern
- Geschlecht: Weiblich
- Klimazone: 7a
Re: Cistus laurifolius-Lorbeerblättrige Zistrose
Da ich die Zistrosen in diesem Urlaub zu meinem Lieblingsmotiv erklärt hatte, gibt es natürlich auch Nahaufnahmen
!
Ulla, ich hab sie bisher auch noch nie über den Winter bekommen – auch nicht in meinem vielgepriesenen Lichtschacht.
Ulla, ich hab sie bisher auch noch nie über den Winter bekommen – auch nicht in meinem vielgepriesenen Lichtschacht.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüße
Brigitte
_____________________________________________________________________
Die meisten Menschen sind so glücklich, wie sie sein wollen.
Abraham Lincoln
Brigitte
_____________________________________________________________________
Die meisten Menschen sind so glücklich, wie sie sein wollen.
Abraham Lincoln
-
UllaL
Re: Cistus laurifolius-Lorbeerblättrige Zistrose
Oh Brigitte, das ist Freude pur ......
Schau man sich doch bloß mal die schwarz-rote Zeichnung auf jedem Blütenblatt an ...
Ich hatte eine rosafarbene mit und ohne dunkle Flecken, aber auch die haben es nicht mehr als einen Winter bei mir geschafft, zu schade.
Ich denke dass so ein Lichtschacht auch nicht die Lösung ist, Kälte fällt ja bekanntlich immer runter und selbst abgedeckt wird es bei unseren Wintern mit plötzlich auftretenden -18°C da viel zu kalt. Ich hatte die Methode auch mal ausprobiert weil sie so angepriesen wurde aber bin schnell wieder davon abgekommen.
Dann sind meine zwei "kalten" Zimmer mit 12°C bis maximal 15°C doch besser und vielleicht versuche ich noch mal mein Glück mit den Zistrosen.
Herzliche Grüße
Ulla
Schau man sich doch bloß mal die schwarz-rote Zeichnung auf jedem Blütenblatt an ...
Ich hatte eine rosafarbene mit und ohne dunkle Flecken, aber auch die haben es nicht mehr als einen Winter bei mir geschafft, zu schade.
Ich denke dass so ein Lichtschacht auch nicht die Lösung ist, Kälte fällt ja bekanntlich immer runter und selbst abgedeckt wird es bei unseren Wintern mit plötzlich auftretenden -18°C da viel zu kalt. Ich hatte die Methode auch mal ausprobiert weil sie so angepriesen wurde aber bin schnell wieder davon abgekommen.
Dann sind meine zwei "kalten" Zimmer mit 12°C bis maximal 15°C doch besser und vielleicht versuche ich noch mal mein Glück mit den Zistrosen.
Herzliche Grüße
Ulla
- Tetje
- Beiträge: 20245
- Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 7b
Re: Cistus laurifolius-Lorbeerblättrige Zistrose
Ich habe mir schon einen Platz im Garten ausgesucht und ich werde sie im Bereich der roten Kletterrosen pflanzen.
Einen Lochkübel, wie bei der Auspflanzung der Engelstrompeten, werde ich verwenden und ich freue mich auf
diese neue Wildstaude.
Einen Lochkübel, wie bei der Auspflanzung der Engelstrompeten, werde ich verwenden und ich freue mich auf
diese neue Wildstaude.
Viele Grüße
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
-
UllaL
Re: Cistus laurifolius-Lorbeerblättrige Zistrose
Da bringst Du mich auf eine Idee, Tetje. Wo wirst Du sie dann aber überwintern?
Wenn das so weitergeht mit den vielen Ideen die man hier bekommt dann muss ich meinen Garten doch nochmal umkrempeln
Herzliche Grüße
Ulla
Wenn das so weitergeht mit den vielen Ideen die man hier bekommt dann muss ich meinen Garten doch nochmal umkrempeln
Herzliche Grüße
Ulla
- Tetje
- Beiträge: 20245
- Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 7b
Re: Cistus laurifolius-Lorbeerblättrige Zistrose
Ulla, einen Spaten zur Hand, dann den Lochkübel am Griff packen, ringsherum
den Kübel ausstechen und ab ins frostfreie Winterquartier.
Viel Freude beim Planen von deinem neuen Beet.....

den Kübel ausstechen und ab ins frostfreie Winterquartier.
Viel Freude beim Planen von deinem neuen Beet.....
Viele Grüße
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
- Belga
- Beiträge: 537
- Registriert: Mi 1. Mai 2013, 12:20
- Bundesland: Sonstiges
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 8b
Re: Cistus laurifolius-Lorbeerblättrige Zistrose
Meine haben es 3 Jahre bei mir ausgehalten,dann war Ende.....
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Ingo
Ingo
- Tetje
- Beiträge: 20245
- Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 7b
Re: Cistus laurifolius-Lorbeerblättrige Zistrose
Was ist passiert, Ingo?
Viele Grüße
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
- Belga
- Beiträge: 537
- Registriert: Mi 1. Mai 2013, 12:20
- Bundesland: Sonstiges
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 8b
Re: Cistus laurifolius-Lorbeerblättrige Zistrose
Dem war es wohl zu kalt nehme ich an.
Das sind echte Diven.
Das sind echte Diven.
Viele Grüße
Ingo
Ingo
-
Brigitte Stisser
Re: Cistus laurifolius-Lorbeerblättrige Zistrose
Ich denke, auch die Winternässe - nasser feuchter Boden - über längere Zeit schadet diesen Bewohnern der Macchie.
Wobei ich natürlich nicht behaupten will, lieber Ingo, dass das bei Deinen auch der Grund war.
Wobei ich natürlich nicht behaupten will, lieber Ingo, dass das bei Deinen auch der Grund war.
- Tetje
- Beiträge: 20245
- Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 7b
Re: Cistus laurifolius-Lorbeerblättrige Zistrose
Gestern habe ich einen interessanten Beitrag über Cistus in der Gartenpraxis gelesen und der Autor hat über vierzig Jahre Erfahrung mit Zistrosen.
Nur drei Empfehlungen hat er für Deutschland ausgesprochen.....

Nur drei Empfehlungen hat er für Deutschland ausgesprochen.....
Viele Grüße
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe