Klematis, die Königin der Kletterpflanzen

Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20243
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Klematis, die Königin der Kletterpflanzen

Beitrag von Tetje »

Clematis, der heimliche Star im Garten. :D
Eine sehr vielseitige Pflanze, die als Unterpflanzung zur Rose ein Muss ist, viele andere lichte Stellen im Garten werden von ihr erobert und erfreuen ein jedes Jahr mit ihrem unvergleichlichen und wunderschönen Blüten.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20243
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Clematis, der heimliche Star im Schatten

Beitrag von Tetje »

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20243
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Clematis, der heimliche Star im Schatten

Beitrag von Tetje »

Die Arten haben bereits schon geblüht, jetzt fangen langsam die Sorten an, 'Madame Le Colture' steht in den Startlöchern und viele andere Clematis auch.

Habt ihr auch Clematis in eurem Garten gepflanzt? :D
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20243
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Clematis, der heimliche Star im Schatten

Beitrag von Tetje »

Die 'Madame' hat ihre Blüten geöffnet...
Eine meiner Lieblingssorten die Hybride 'Yusuzumi'. Heute Abend hat sie ihre Blüten geöffnet und die Blütenblätter fangen in den nächsten Tagen an zu glänzen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Tetje am So 8. Mai 2011, 13:53, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Name geändert.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 63
Registriert: Mi 27. Apr 2011, 09:51
Bundesland: Saarland
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 8a

Re: Clematis, der heimliche Star im Schatten

Beitrag von Guda »

Auf Deine grünen Daumen (für die hübsche Madame braucht man zwei) kannst Du Dir viel einbilden, Tetje. Ist sie doch als eine der größten Zicken am Clematishimmel verschrieen! Marie Boisselot oder Mme le Coultre ist andererseits wirklich wunderschön und ich kann gut nachvollziehen, dass sich viele Gärtner in die verlieben. Doch ist sie mit einigen anderen schuld, dass Clematisneulinge genervt, enttäuscht abwinken: "Clematis, nein danke. Sie wachsen bei mir nicht!"
Hat sie noch nie die Welke bei Dir gehabt? Ich hatte sie mehrfach, weil ich glaubte, stärker als sie zu sein. Sie trieb nach jedem Welketod auch wieder brav aus. Doch irgendwann, nach paar Jahren habe ich unproblematischere Sorten gepflanzt und wir leben jetzt in bester Harmonie miteinander.
Hast Du viele der großblütigen Hybriden? Und kommst Du gut mit ihnen zurecht?
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20243
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Clematis, der heimliche Star im Schatten

Beitrag von Tetje »

Ich bin mir nicht mehr ganz sicher, wo ich die `Madame` vor Jahren im Garten habe blühen sehen. Die mit Abstand beste weiße Clematis.

Raphia, kann es sein, dass das bei dir gewesen ist? :D

Jedenfalls war ich von ihr fasziniert und habe sie in der prallen Sonne stehen, nur der untere Bereich steht geschützt im Schatten.

Ich habe eine hellrote Kletterrose gepflanzt und die 'Jackmanii' dazu gesetzt, ein Traumduo. Nur im zweiten Jahr hat sie sich mit der berühmt berüchtigten Welke verabschiedet. Ich persönlich warte immer einige Jahre und entferne sehr vorsichtig die restlichen Pflanzenteile, anschließend wird der Pflanzbereich gründlich desinfiziert.Man kann nicht immer Glück haben, nur diese Clematis hat einfach Klasse.

Ich schätze, dass ich ca. 30 Clematis(u.a.Großblumige) gepflanzt habe und ich habe das nie bereut, nur wie bei vielen anderen Pflanzen stößt man an seine Grenzen. In diesem Jahr macht mir meine 'Ashva' große Sorgen, nur hier stehe ich in einer Zwickmühle. Mir hat vor Jahren eine Fachfrau gesagt, der größte Fehler bei Clematis ist, dass sie in der Anfangsphase kein Gießwasser verträgt. Da wo die 'Ashva' steht kommt kein Regenwasser hin.... und sie fängt langsam aber sicher an zu kippen. :o Nach meinen Erfahrungen vertragen Clematis nicht gut Leitungswasser....., eine Zwickmühle.

Hier noch ein Foto von der 'Yusuzumi' am zweiten Tage, die Blüten sind nun Tellergroß und sie fangen an zu glänzen.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20243
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Clematis, der heimliche Star im Schatten

Beitrag von Tetje »

Zitat Guda:
`Oh, und erzählst Du, welche Clematis Du bestellt hast? Im Süden oder im Norden?`

Deine vorgeschlagenen Clematis.... :D
Im Norden bei Westphal, kann ich persönlich nur empfehlen.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20243
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Clematis, der heimliche Star im Schatten

Beitrag von Tetje »

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 63
Registriert: Mi 27. Apr 2011, 09:51
Bundesland: Saarland
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 8a

Re: Clematis, der heimliche Star im Schatten

Beitrag von Guda »

Das höre ich zum ersten Mal, dass man Clematis nicht gießen darf! Wenn sie Durst hat, weil es zu trocken ist, braucht und bekommt sie Wasser. Könnte es sein, dass die Clematisgärtnerin meinte, eine "dahingewelkte" Clematis dürfe nicht gewässert werden? Das wäre das einzige Wasserverbot, von dem ich wüsste. Und Atragene und die Tangutica-Gruppe brauchen nicht so viel wie die großblütigen Hybriden und Viticellas, etc. Du könntest keine Clematis mehr düngen, wenn sie anschließend kein Wasser bekäme.
Vor zwei Jahren blühten die C. auch schon sehr früh und waren dementsprechend schnell erschöpft.
Ich habe dann radikal zurückgeschnitten, auf etwa 1- 1,5 m, gut gedüngt, ausgiebig gewässert und innerhalb von etwa zwei, drei Wochen kamen die neuen Knospen ; nach sechs Wochen blühten sie wieder.
Auch das Laub wird dann wieder saftig grün, dass in Dürrezeiten braun und trocken ist.
Den starken Schnitt kann man natürlich nicht bei der Schnittgruppe 2 ausführen, bei der muss er schon behutsamer sein.

Die großblütigen und gefüllten Clematis gehören nicht zu meinen Lieblingen. Ich habe die etwas kleinblütigeren lieber, auch wenn sie einen Monat später zu blühen beginnen. Dafür halten sie bis Oktober oder gar November durch, sind fast durchweg nicht welkegefährdet und in der ganzen Pflege einfacher.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 63
Registriert: Mi 27. Apr 2011, 09:51
Bundesland: Saarland
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 8a

Re: Clematis, der heimliche Star im Schatten

Beitrag von Guda »

Ich mag es, wenn man nicht mehr viel Laub zwischen den Blüten sieht
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Antworten

Zurück zu „Mein privater Clematisgarten“