Die Suche ergab 11 Treffer

von Blütenleserin
Fr 9. Mär 2012, 21:21
Forum: Kultur (Pflegen, düngen, pflanzen, lagern)
Thema: Dahlien-Erste Kulturmaßnahmen im Frühjahr
Antworten: 20
Zugriffe: 10356

Re: Dahlien

Hallo Lali,

ist das Kaffeesatz-Experiment schon fortgeschritten? Gibt es bereits Erkenntnisse?
Regen, vorausgesetzt kein Starkregen, dürfte ja dabei weniger eine Rolle spielen. Kaffee bleibt auch feucht noch Kaffee.
Überlegt die Blütenleserin.
von Blütenleserin
Fr 9. Mär 2012, 19:18
Forum: Kultur (Pflegen, düngen, pflanzen, lagern)
Thema: Dahlien-Erste Kulturmaßnahmen im Frühjahr
Antworten: 20
Zugriffe: 10356

Re: Dahlien

Kleiner Nachtrag, liebe Daphne, denn schneckenarm ist mein Garten nicht. Es gibt eine kleine Population von Weinbergschnecken in meinem kleinen Grün. Sie fressen wenig Frisches und sind geschmacklich dann bei mir auch nicht auf eine Pflanzenart festgelegt. Sie scheinen eher im Vorbeigleiten zu ...
von Blütenleserin
Fr 9. Mär 2012, 19:06
Forum: Kultur (Pflegen, düngen, pflanzen, lagern)
Thema: Dahlien-Erste Kulturmaßnahmen im Frühjahr
Antworten: 20
Zugriffe: 10356

Re: Dahlien

Hallo Daphne -

Absammeln hilft tatsächlich, ich praktiziere das seit langem. Aber es braucht ja auch gar nicht viele Schnecken, schon ein, zwei hungrige Exemplare können dann, wenn die Gärtnerin schläft, ganz ordentlich was wegmampfen.
Habe mal etwas von Lebermoosextrakt gehört, der die Pflanzen ...
von Blütenleserin
Fr 9. Mär 2012, 01:12
Forum: Kultur (Pflegen, düngen, pflanzen, lagern)
Thema: Dahlien-Erste Kulturmaßnahmen im Frühjahr
Antworten: 20
Zugriffe: 10356

Re: Dahlien

Vielen Dank an Daphne und Lali für Frage und Antwort, von denen ich und meine Dahlie sehr profitieren.
Ich hoffe sehr, daß sie dann dieses Jahr kräftig genug sein wird, den Schnecken davonzuwachsen. 2011 hat sie es nicht geschafft, so daß ich eine Freundin bitten mußte, mir eine Knolle von der ...
von Blütenleserin
Fr 9. Mär 2012, 00:59
Forum: Obst, Gemüse & Kräuterforum
Thema: Nutzpflanzen als Zierde im Garten
Antworten: 5
Zugriffe: 2206

Re: Nutzpflanzen als Zierde im Garten

Hallo Thomas -
kann ich mir gut vorstellen, wenn man den Platz dafür hat. Rhabarber füllt ja auch lange in der Saison seinen zugedachten Raum gut aus. Für das zeitige Frühjahr hat sich bei mir die Kombination mit Schneeglöckchen bewährt. Momentan blühen sie bei mir noch gerade rund um die schon ...
von Blütenleserin
Di 17. Jan 2012, 22:27
Forum: Zwiebeln & Knollen
Thema: Winterharte Alpenveilchen / Cyclamen graecum
Antworten: 9
Zugriffe: 4567

Re: Winterharte Alpenveilchen / Cyclamen graecum

Hallo Hero -
bei Cyclamen werde ich auch schwach. Zumal sie ohne besondere Aufmerksamkeit (oder vieleicht gerade dann) gedeihen. Die Beobachtung, daß sich C. europaeum oder C. purpurascens , wie man sie heute wohl nennt (ohne Besserzuwissen, bitte), schlecht vermehren, habe ich auch gemacht und mir ...
von Blütenleserin
Mo 16. Jan 2012, 11:59
Forum: Kultur, Pflanzung, Züchtung & Pflege
Thema: Pflanzenkombinationen
Antworten: 5
Zugriffe: 2252

Re: Pflanzenkombinationen

Vielen Dank , Früchtekorb, nun habe ich es verstanden.
Die Strahldolde ist also weniger zart als sie aussieht.
Das Saatgut ist bestellt und ich werde experimentieren.

Freundlich grüßt die Blütenleserin
von Blütenleserin
Fr 6. Jan 2012, 17:35
Forum: Kultur, Pflanzung, Züchtung & Pflege
Thema: Pflanzenkombinationen
Antworten: 5
Zugriffe: 2252

Re: Pflanzenkombinationen

Danke, Früchtekorb, für die Info.
Dann ist die Orlaya also gar nicht heikel und es waren in jenem Sommer nur unglückliche Zustände, die sie verschwinden ließen. Gern möchte ich noch wissen, wie konkurrenzstark sie ist - gute Ernährung vorausgesetzt.
Möchte sie gern Platz um sich haben oder fügt sie ...
von Blütenleserin
Do 5. Jan 2012, 11:58
Forum: Obst, Gemüse & Kräuterforum
Thema: Alles im Eimer - Kartoffeln
Antworten: 12
Zugriffe: 4975

Re: Alles im Eimer - Kartoffeln

Die guten Erfahrungen, die ich hier lese, kann ich nur bestätigen - selbst für den relativ regenreichen und bei uns im Norden recht kühlen Sommer 2011.
Angebaut hatte ich Bamberger Hörnchen/Kipferl, Rosa Tannenzapfen und Vitelotte (eine Blaufleischige).
Sortenrein setzte ich jeweils 2 Knollen in ...
von Blütenleserin
Do 5. Jan 2012, 11:18
Forum: Kultur, Pflanzung, Züchtung & Pflege
Thema: Pflanzenkombinationen
Antworten: 5
Zugriffe: 2252

Re: Pflanzenkombinationen

Hallo Früchtekorb -

beim Stromern durch das Forum bin ich auf Deinen Vorschlag gestoßen mit der Verwendung von Orlaya grandiflora.
Diese Art habe ich vor Jahren einmal auf einem Pflanzenmarkt gefunden, mich sofort darin verliebt und mit der Verkäufer-Information, daß sie nur kurzlebig sein, dennoch ...

Zur erweiterten Suche