Seite 1 von 1

Anfängerpflanzen und die nächste Generation

Verfasst: Di 29. Nov 2016, 20:37
von Martin
Hallo zusammen,

viele von Euch denken wahrscheinlich auch manchmal zurück an früher. Das erste Auto, die erste eigene Wohnung. Und natürlich die erste Zimmerpflanze. Meine erste Zimmerpflanze war ein Bogenhanf (Sanseveria trifasciata).
Unverwüstlich und nicht kaputt zu kriegen. Manchmal habe ich ihn wirklich vernachlässigt. Aber trotzdem bekam ich ihn nicht kaputt. Wohl unzählige male habe ich ihn in dreißig Jahren geteilt. Nun zieht mein Sohn bald aus und was wünschte er sich wohl in seiner neuen Wohnung. Einen Bogenhanf. Aber zylindrische Blätter müsste dieser haben. Meinen fand er etwas langweilig. Also habe ich ihm eine Sanseveria cylindrica besorgt. Gar nicht mal so übel sieht die Pflanze aus, fand auch ich. Und vielleicht bekomme ich irgendwann bei einem Besuch auch einen Ableger von ihr geschenkt. :--D

Re: Anfängerpflanzen und die nächste Generation

Verfasst: Mi 30. Nov 2016, 19:18
von Tetje
Hallo Martin,

was für eine schöne Geschichte und ich musste unweigerlich an meine "erste" Zimmerpflanze denken. Ich bin mir aber nicht mehr ganz sicher, es könnte eine Grünlilie von meiner Mutter gewesen sein. 8-)

Wobei an meinen ersten Kuss konnte ich mich sofort erinnern :) , ich war 12 und sie hieß Martina P., das waren noch Zeiten. :mrgreen: :xmas_wink: :mrgreen:

Re: Anfängerpflanzen und die nächste Generation

Verfasst: Mi 30. Nov 2016, 19:39
von Martin
Hallo Tetje,

wie heißt es noch so schön "Gutes bleibt (in Erinnerung)" :mrgreen: Wenn ich mir jedoch heute das Sortiment
an Topfpflanzen ansehe muss ich feststellen, das das meiste darunter Wegwerf-Pflanzen sind. Man sieht im Blumengeschäft hauptsächlich nur noch Saintpaulia, Kalanchoe und Bromeliengewächse meist Guzmania. Sie sind meistens spottbillig und auch "Anfängerpflanzen". Jedoch nur mit kurzer Lebensdauer. Wo sind die Klivien, Gummibäume, Buntnesseln und all die Myrten geblieben. Unverwüstlich und nicht kaputt zu kriegen. :(

Re: Anfängerpflanzen und die nächste Generation

Verfasst: Do 1. Dez 2016, 19:56
von Tetje
Hallo Martin,

die Klivien hatten kurzzeitig einen Höhenflug, der leider schon wieder beendet ist. :roll:

Usambaraveilchen sind meiner Meinung nach nichts für Anfänger, durch die Produzenten
und der billige EK Preis ist die Pflanze für Pflanzencenter interessant. So ein Tisch mit schön
blühenden Usambaraveilchen, sieht sehr einladend aus..... 8-)

In einigen kleineren Blumenläden erhält man noch gelegentlich "andere" Pflanzen.

Sanseveria cylindrica ist eine fast unbekannte Kletterpflanze 8-) , wir kennen sie nur so wie du sie
auf dem Foto abgelichtet hast. :)

Re: Anfängerpflanzen und die nächste Generation

Verfasst: Mo 5. Dez 2016, 12:31
von Sonnentinchen
Hej.
Meine Anfängerpflanze war ein Alpenveilchen. Das hab ich dann im Sommer an einen schattigen Platz draußen gestellt und vergessen. Beim ersten Schnee hab ich wieder drangedacht und siehe da, es waren Blüten dran. Ich habe dann meine Alpenveilchen rausgestellt und sie haben im kühlen Schlafzimmer immer geblüht.

LG Sonnentinchen

Re: Anfängerpflanzen und die nächste Generation

Verfasst: Mo 5. Dez 2016, 19:28
von Martin
Hallo Sonnentinchen,

nicht unbedingt leicht zu pflegende Pflanzen die Alpenveilchen. Anfangs hatte ich meine Probleme mit ihnen.
Alle Räume in meiner Mietswohnung waren einfach zu warm. Später als ich einen Garten besaß, und einen kühlen Hausflur hatte die Kultur eines Alpenveilchens doch noch geklappt. :--D

Re: Anfängerpflanzen und die nächste Generation

Verfasst: Mi 7. Dez 2016, 12:51
von Sonnentinchen
Hej,
genau, am besten klappt es, wenn sie kühl stehen. Im Wohnzimmer schießen sie immer in die Höhe und die Stängel fallen auseinander.
Damals bei meinen Anfängen der Zimmerpflanzen hatte ich ein so kaltes Schlafzimmer, daß manchmal Eis innen am Fenster war und die Blätter und Blüten daran festgefroren sind. Haben sie aber überlebt. In meiner jetzigen Wohnung hab ich kein Fensterbrett mehr im Schlafzimmer. Deshalb kaufe ich selten noch ein Alpenveilchen. Aber im Garten hab ich welche, die haben sich schön gemacht und bilden auch schon größere Horste (oder wie nennt man das?). Mir gefallen diese Pflanzen immer noch sehr.
LG von sonnentinchen