Seite 1 von 1

X Amarine tubergenii - Amarine

Verfasst: Mo 11. Jul 2016, 07:15
von Martin
Hallo zusammen,

Amaryllis belladona und Nerine bowdenii sind die Eltern dieses Gattungsbastards. Ein paar Wochen früher als Nerine bowdenii blüht dieses Amaryllisgewächs mit etwas größeren Blüten als Nerine. Die Zwiebelpflanze scheint ihre Blätter übrigens besser als Nerine zu behalten, deren Blätter oftmals schon Ende Juli anfangen zu vergilben. Ich habe sie in einem 3 Liter Topf getopft. Schon nach kurzer Zeit trieb die Zwiebel aus. Vorsichtshalber werde ich aber die Pflanze dieses Jahr im kühlen Hausflur überwintern.

Re: X Amarine tubergenii - Amarine

Verfasst: Sa 23. Jul 2016, 16:40
von Martin
Hallo zusammen,

nun die offene Blüte in ihrer ganzen Pracht.

Re: X Amarine tubergenii - Amarine

Verfasst: Sa 23. Jul 2016, 23:18
von Raphia1012
Hallo Martin

Die Blüte ist gegenüber der Knospe sehr hell geworden,
sie sieht so zart aus. :o

Re: X Amarine tubergenii - Amarine

Verfasst: So 24. Jul 2016, 19:51
von Martin
Hallo Raphia,

ich hätte mir die Amarine gerne dunkler gewünscht. Leider ist sie sehr hell aufgegangen. Die Fotos habe ich
einmal früh morgens, und einmal abends geknipst. Vielleicht wirkt die Knospe früh morgens fotografiert dunkler. :?

Re: X Amarine tubergenii - Amarine

Verfasst: So 10. Okt 2021, 18:08
von Martin
Hallo zusammen,

mittlerweile treiben vier Blütenstängel der X Amarine.

Re: X Amarine tubergenii - Amarine

Verfasst: Mo 11. Okt 2021, 07:10
von Tetje
Guten Morgen Martin,

das scheint bei allen Amaryllisgewächsen zu sein, sie werden im Alter blühfreudiger. :--D

Im nächsten Jahr wird sich das noch steigern, vermutlich hast du dann 8 Stiele mit Blüten zu bestaunen. :o

Re: X Amarine tubergenii - Amarine

Verfasst: Di 12. Okt 2021, 19:25
von Martin
Hallo Tetje,

vielleicht liegt es an der schweren Erde. Sie wächst in einem Substrat aus 80 % sandigem Lehm und 20 % Weisstorf. Sie erfreut mich jeden Tag, wenn ich von der Arbeit nach Hause komme. Die Blüten leuchten noch abends sehr intensiv.