Seite 1 von 1

Rädlesgmias, Kartoffelsalat schwäbische Art

Verfasst: Mi 27. Apr 2016, 10:02
von Gourmand
Beim Kartoffelsalat "scheiden sich die Geister". Da gibt es "heftige Diskussionen".
Südlich der Mainlinie ist man sich einigermaßen einig, dass er nicht mit Majo gemacht wird.

Für 2 Portionen:

500 g Kartoffeln festkochend,
1 kleine Zwiebel,
1 EL Sonnenblumenöl,
ca. 1/2 Teelöffel Salz,
gemahlenen weißen Pfeffer,
2 EL Rotweinessig,
125ml Wasser,
2 Maggi Brühwürfel
(oder selbst gemachte Fleischbrühe)

Zubereitung :

Die Kartoffeln ca. 30 Minuten im kochenden Wasser garen. Abgießen, etwas auskühlen lassen und pellen. Die Zwiebel fein hacken, in eine Schüssel geben und mit etwas Salz bestreuen. Nun die Kartoffeln in dünne Scheiben dazu schneiden. Das Wasser mit den Brühwürfeln erhitzen bis die Brühwürfel aufgelöst sind. Die Brühe, den Essig und etwas gemahlenen weißen Pfeffer zu den Kartoffeln geben und leicht durchmengen. Zum Schluss noch 1 EL Öl dazugeben und abschmecken. Ca. 15 Minuten durchziehen lassen.

Der Kartoffelsalat ist aus der schwäbischen Küche nicht weg zu denken. Wird er als Vesper verspeist, gibt man meist mehr Öl dazu als in unserem Rezept angegeben. Außerdem - die Geschmäcker sind ja verschieden - mag mancher ihn mehr "zermanscht". Wir lieben den Kartoffelsalat, wenn die "Rädle" noch ganz sind.

Empfehlenswerte Kartoffelsorte :

Es sollte auf jeden Fall eine festkochende Sorte (Nicola oder Sieglinde) sein. Besonders begeistert waren wir von einem Kartoffelsalat aus Limes-Hörnle (Bamberger Hörnle). Durch die Hörnle - Form lassen sich kleine Scheiben schneiden - die Rädle! Auch "La Ratte" und "Naglerner Kipferl" eignen sich gut.

[External Link Removed for Guests]

Ein weiterer Tipp: Damit die Zwiebeln etwas von ihrer Schärfe verlieren, werden sie fein gewürfelt zuerst in die Schüssel gegeben, nicht gesalzen. Dann mit der heißen Brühe übergossen. Nun erst kosten und bei Bedarf Nachsalzen.

Saure Rädle:

Am Montag wird von dem übrig gebliebenen Rädlesgmias dann Saure Rädle gemacht.
Eine helle Mehlschwitze wird mit Fleischbrühe zur Soße gestreckt. Dann kommt der Kartoffelsalat hinein, wird erwärmt und die Sauren Rädle sind fertig!

Als "Kochbär" probiere ich ja (fast) alles, aber beim Kartoffelsalat komme ich immer wieder zum schwäbischen Kartoffelsalat zurück.

Re: Rädlesgmias, Kartoffelsalat schwäbische Art

Verfasst: Mi 27. Apr 2016, 11:40
von Rudi
Hoi Gourmand

Hast du ein Foto zur Verfügung von diesem vielversprechendem Rezept?

Re: Rädlesgmias, Kartoffelsalat schwäbische Art

Verfasst: Mi 27. Apr 2016, 11:54
von Gourmand
Rudi hat geschrieben:Hoi Gourmand

Hast du ein Foto zur Verfügung von diesem vielversprechendem Rezept?
Das Bild entspricht leider nicht den Regularien:



Bei nächster Gelegenheit mache ich mal eines das den Regularien entspricht.

Re: Rädlesgmias, Kartoffelsalat schwäbische Art

Verfasst: Mi 27. Apr 2016, 16:22
von Rudi
Hoi Gourmand

Hier im Forum gibt es keine Lieblinge, alle müssen sich an die Regeln halten. :mrgreen: :) :mrgreen:

Ich warte und freue mich auf dein Foto. ;)

Re: Rädlesgmias, Kartoffelsalat schwäbische Art

Verfasst: Mi 27. Apr 2016, 19:11
von Isabel
Hallo Gourmand,

Danke für deinen Beitrag. :kings_smilie: Er macht sooo Appetit. :) :--D :)

Ich kenne das Rezept ähnlich. Ist dann wohl die Bayerische Variante. :) Auch mit Brühe, mit Lauchzwiebeln und Apfelessig und 2 EL süßem Senf.
Kartoffelsalat ist nicht einfach zuzubereiten, ;) bei mir wird er auch noch mit Muskat abgeschmeckt und ganz am Ende werden fein gehobelte Radieschen hinzugegeben. So gut, aber nicht mein Rezept. :)

LG Isabel

Re: Rädlesgmias, Kartoffelsalat schwäbische Art

Verfasst: Mi 27. Apr 2016, 20:07
von Leseratte
Hallo Gourmand,
ja, so macht ihn mein Mann auch. Ich habe den Kartoffelsalat in der Schule mit Majo gelernt.
Meine schnelle Variante: Kartoffeln, Fleischsalat, Eiersalat (aus der Metzgerei) kleine Dose Erbsen und Möhren, Pfeffer, Salz und viel,Paprikapulver.

Re: Rädlesgmias, Kartoffelsalat schwäbische Art

Verfasst: Do 28. Apr 2016, 09:54
von Gourmand
Isabel hat geschrieben:Hallo Gourmand,

Danke für deinen Beitrag. :kings_smilie: Er macht sooo Appetit. :) :--D :)

Ich kenne das Rezept ähnlich. Ist dann wohl die Bayerische Variante. :) Auch mit Brühe, mit Lauchzwiebeln und Apfelessig und 2 EL süßem Senf.
Kartoffelsalat ist nicht einfach zuzubereiten, ;) bei mir wird er auch noch mit Muskat abgeschmeckt und ganz am Ende werden fein gehobelte Radieschen hinzugegeben. So gut, aber nicht mein Rezept. :)

LG Isabel
Hallo Isabel,
also wir mischen manchmal Salat darunter. Im Winter Endiviensalat, im Sommer frische Gurkenscheiben.
Von meinem Cousin kenne ich eine Fränkische Version mit gekochten Karottenwürfeln und gewürfelten Essiggurken.
Aber immer mit Brühe.
LG Max

Re: Rädlesgmias, Kartoffelsalat schwäbische Art

Verfasst: Do 28. Apr 2016, 10:02
von Gourmand
Leseratte hat geschrieben:Hallo Gourmand,
ja, so macht ihn mein Mann auch. Ich habe den Kartoffelsalat in der Schule mit Majo gelernt.
Meine schnelle Variante: Kartoffeln, Fleischsalat, Eiersalat (aus der Metzgerei) kleine Dose Erbsen und Möhren, Pfeffer, Salz und viel,Paprikapulver.
Hallo "Leseratte",
alles was mit viel Majo gemacht wird ist nicht unser "Lieblingsessen". Sogar der Wurstsalat, der bei euch Fleischsalat heißt wird bei uns nur mit Essig und Öl angemacht.
Aber - jeder liebt das Essen so wie er es von Kindheit an bekommen hat. Darum ist die "Deutsche Küche" ja auch so spannend. Da braucht man nur ins nächste Dorf gehen und alles schmeckt anders.

LG Max