Seite 1 von 1
Camellia sasanqua 'Cleopatra'
Verfasst: Fr 27. Nov 2015, 12:55
von Elisabeth
Liebe Kamelienfreunde,
trotz des Wintereinbruches zeigt sich Camellia sas. 'Cleopatra' in voller Pracht und lässt sich nicht von Schnee und Frost beeindrucken.
Einige Blütenblätter sind zwar etwas braun geworden, aber bei der Menge an verbleibenden Blüten kann man das verschmerzen.
Eine sehr zu empfehlende Sorte,reichlicher Blütenansatz in jedem Jahr, schöner, dichter und kompakter Wuchs, sehr frosthart.
Ein schönes Wochenende wünscht
Elisabeth
Re: Camellia sasanqua 'Cleopatra'
Verfasst: Fr 27. Nov 2015, 19:01
von Tetje
Hallo Elisabeth,
man könnte C.'Cleopatra' als Klassiker der Sasanqua bezeichnen.

Diese wunderschöne und
reichblühende Camellia sasanqua, sollte in keiner Sammlung fehlen.
Re: Camellia sasanqua 'Cleopatra'
Verfasst: Sa 28. Nov 2015, 10:52
von Moni
Ich habe unterdessen 3 Stück davon. 1 ist ausgepflanzt, bei mir wächst sie aber rückwärts.

Jedes Jahr wird sie kleiner.
Re: Camellia sasanqua 'Cleopatra'
Verfasst: Sa 28. Nov 2015, 19:12
von Tetje
Hallo Moni,
hast du ein Foto von der Pflanze und was für ein Kultursubstrat hast du verwendet?
Re: Camellia sasanqua 'Cleopatra'
Verfasst: Mo 30. Nov 2015, 15:40
von Elisabeth
Hallo Moni,
da solltest Du nochmals die Standortbedingungen sowie die Bodenverhältnisse überprüfen.Wenn die Kamelie schwächelt,ist es meistens ein Standort- oder Bodenproblem. Oder steht sie zu schattig, sasanquas lieben die Sonne.
Gruß
Elisabeth
Re: Camellia sasanqua 'Cleopatra'
Verfasst: Di 1. Dez 2015, 10:28
von Moni
Sie steht in einem grossen versenktem Maurerkübel in Rhododendronerde. Vollsonnig, leider auch im Winter wenn die Sonne durchkommt. Daher muss ich jedes Jahr einige abgestorbene Triebe abschneiden. Ich werde sie nun nächsten Frühling richtig auspflanzen, da auch die riesigen Kübel irgendwann durchwurzelt sind. Zur Zeit blüht sie auch noch mit wenigen Blüten.

Re: Camellia sasanqua 'Cleopatra'
Verfasst: Di 1. Dez 2015, 11:37
von Tetje
Ich persönlich glaube nicht, dass das mit der Sonne zu tun hat, wohl eher schlecht ablaufendes Wasser(Staunässe).
Ohne Foto wird es ein Ratespiel bleiben.

Re: Camellia sasanqua 'Cleopatra'
Verfasst: Di 1. Dez 2015, 20:31
von Moni
Na, dann mal ein Bild von ihr. Weiss nicht ob das viel aussagt.
Eins ist sicher, nächstes Jahr werde ich sie definitiv auspflanzen.
Re: Camellia sasanqua 'Cleopatra'
Verfasst: Mo 7. Dez 2015, 12:16
von Elisabeth
Hallo Moni,
ich stimme Tetje zu, dass die Sonne nicht der Grund ist.
Für mich sieht das eher nach einem Bodenproblem aus.
Ich würde Dir raten, die Kamelie im Frühjahr aus dem Topf herauszunehmen und sie direkt in ein gut vorbereitetes Pflanzbeet zu pflanzen. Auf gute Drainage achten.