Seite 1 von 2

Fragen zum Überwintern von Limetten

Verfasst: Di 24. Nov 2015, 11:49
von Gourmand
Hallo,
im Juni habe ich eine Zitruspflanze (rote Limette) gekauft. Man hat mir gesagt, dass diese Pflanze eine Winterruhe benötigt und in der Winterruhe bei Temperaturen um etwa 12 Grad gehalten werden soll.
Ich habe sie in unser ungenutztes Gästezimmer gestellt.
Wie ihr wisst war der September / Oktober sehr mild.
Jedenfalls - die Pflanze hat zu blühen angefangen. Büschelweise Blüten! Die Blütenblätter fallen schon ab und man sieht bereits die Fruchtansätze.

Nun meine Frage: Soll ich die Pflanze weiterhin "kalt" halten?
An die "Winerruhe" hat sie sich jedenfalls nicht gehalten.
Die Alternative wäre das Wohnzimmer. Sehr hell (wenn die Sonne scheint) und warm.

Gießen: Ich habe sie bisher mit Regenwasser + Dünger gegossen.
Leider habe ich kein Regenwasser mehr. Geht auch destilliertes Wasser + Dünger (Flüssigdünger für Zitruspflanzen)

Ich hoffe ihr könnt mir meine Sorgen um die Planze nehmen und Danke schon im Voraus.

L.G. Max

Re: Fragen zum Überwintern von Limetten

Verfasst: Di 24. Nov 2015, 14:21
von Tetje
Hallo Max,

in einem kühlen Raum im Winterquartier unter einer bestimmten Temperatur, braucht die Limette keinen Dünger mehr, da sie durch die Ruhephase und niedrige Temperatur keinen Dünger aufnimmt. Ich persönlich stelle Mitte September das Düngen bei meinen vielen Kübelpflanzen ein. 8-)

Du kannst ruhig mit Leitungswasser im Winterquartier gießen, hier ist aber weniger oft mehr. Bitte immer
mit dem Finger die Feuchtigkeit im Ballen prüfen. Ich gieße erst, wenn sich der Ballen vom Topfrand gelöst
hat, dafür verwende ich lauwarmes Wasser.

Ich würde die Pflanze im kalten Raum überwintern.

Viel Freude bei der Ernte von den Früchten im nächsten Sommer. :--D

Re: Fragen zum Überwintern von Limetten

Verfasst: Di 24. Nov 2015, 15:20
von Hanninkj †
Bei uns im Gewaechshaus stehen viele Citrus Pflanzen. Temperatur min +5 Grads und gutes Licht.
Citrus kann man ohne Probleme bei diese Temperatur halten.
Wir giessen mit normales Wasser.
Nicht im Wohnzimmer ueberwinter weil es dann viele Probleme gibt z.b. zu trocknen Luft wodurch viele Tiere deine Pflanze besuchen. Wohl genug Licht weil die Pflanze gruen bleibt.
Du kannst normale Dünger(20:20:20) gebrauchen aber auch regelmaessig SporenElemente geben wodurch die Pflanze gesund bleibt.

Ton

Re: Fragen zum Überwintern von Limetten

Verfasst: Do 26. Nov 2015, 10:18
von Gourmand
Danke für eure Antworten.

Hier mal zwei Bilder vom Limettenbäumchen:

Re: Fragen zum Überwintern von Limetten

Verfasst: Do 26. Nov 2015, 19:31
von Hanninkj †
Auf dem letzten Bild sehe ich schon ein wenig gelb in der Blättern. Beobachtet es gut das die Blaetter
nicht ganz gelb werden.
Sitzt die Citrus auch noch in italienischer Erde?

Ton

Re: Fragen zum Überwintern von Limetten

Verfasst: Fr 27. Nov 2015, 11:19
von Gourmand
Hanninkj hat geschrieben:Auf dem letzten Bild sehe ich schon ein wenig gelb in der Blättern. Beobachtet es gut das die Blaetter
nicht ganz gelb werden.
Sitzt die Citrus auch noch in italienischer Erde?

Ton
Hallo Ton,
die Pflanze wurde von mir noch nicht umgetopft. Welche Erde das war weiß ich nicht.
Jetzt mit Früchten umtopfen wird wohl nicht so gut sein?
Ich werde die Blätter gut beobachten. Bin auch gespannt, pro Zweig 5-7 Limetten?
Die Pflanze wird wohl einige Früchte abfallen lassen?

Max

Re: Fragen zum Überwintern von Limetten

Verfasst: Di 1. Dez 2015, 10:12
von Gourmand
Hanninkj hat geschrieben:Auf dem letzten Bild sehe ich schon ein wenig gelb in der Blättern. Beobachtet es gut das die Blaetter
nicht ganz gelb werden.

Ton
Hallo Ton,
das hast Du aber gut beobachtet!
Auch andere Blätter haben schon leicht (grün)gelbe Flecken.
Auf was muss ich achten? Woran liegt das?

Gruß Max

Re: Fragen zum Überwintern von Limetten

Verfasst: Di 1. Dez 2015, 12:23
von Hanninkj †
Meistens ist es zu wenig Sporenelementen. Citrus braucht ziemlich viel davon.
Wenn du gleich Sporenelementen gibt dann geht es gut.

Ton

Re: Fragen zum Überwintern von Limetten

Verfasst: Mi 2. Dez 2015, 11:23
von Gourmand
Hanninkj hat geschrieben:Meistens ist es zu wenig Sporenelementen. Citrus braucht ziemlich viel davon.
Wenn du gleich Sporenelementen gibt dann geht es gut.

Ton
Hallo Ton,
ich verwende den Dxxxxx Zitruspflanzendünger

Wegen den Inhaltsstoffen habe ich mal das Etikett abfotografiert.
Spurenelemente sind genügend ? vorhanden.
Danke für Deine Unterstützung.

Gruß
Max

Re: Fragen zum Überwintern von Limetten

Verfasst: Mi 2. Dez 2015, 18:33
von Hanninkj †
Nein, das ist zu wenig. Wir kaufen immer extra Sporenelemente als Chelaten.
Darin sitzen verschiedene Elemente in guten Verhaeltnisen.

Ton