Hosta 'Tardiflora'

Antworten
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6112
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Hosta 'Tardiflora'

Beitrag von Martin »

Hallo zusammen,

diese Sorte ist ein Elternteil der bekannten Hosta 'Tardiana'-Gruppe ( H. 'Tardiflora' x H. sieboldiana 'Elegans'). Unzählige Sorten sind aus ihr hervor gegangen. Es handelt sich bei H. 'Tardiflora' um eine schöne dunkelgrüne glänzende Hosta mit lanzettlichen Blättern. Gerade mal 30 cm wird der Blattbusch hoch. Sie eignet sich deshalb gut für die Vordergrundbepflanzung eines schattigen Beetes. Im Oktober erscheinen für eine Hosta um diese Jahreszeit außergewöhnlich schöne lilafarbene Blüten. Leichte Fröste übersteht die Sorte ohne Blattschäden recht gut. Will man mit ihr züchten, so sollte man bestäubte Pflanzen im Kalthaus stellen, damit die Samenkapseln gut ausreifen können. H. 'Tardiflora' wird leider wenig gepflanzt, obwohl es sich um eine sehr gartenwürdige Sorte handelt. Welche Hosta blüht noch im Oktober mit lilafarbenen Blüten? Wie viele andere Hostas handelt es sich auch bei H. 'Tardiflora' sehr wahrscheinlich um eine Pflanze hybriden Ursprungs. Auch wenn sie in manchen Stauden-Katalogen als Art (klein und kursiv geschrieben) angeboten wird. Einige Autoren halten sie sogar für eine Subspecies aus H. longipes.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6112
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Hosta 'Tardiflora'

Beitrag von Martin »

Hallo zusammen,

hier ein Foto der blühenden Pflanze. Im Topf gezogen, kann man sie für allerlei Dekorationen verwenden. Hier habe ich sie bsw. zu blauen Kreidestiften (Senecio mandraliscae) und Zierkürbissen hinzu gestellt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Martin
Antworten

Zurück zu „Grüne Hostas“