Paeonienjahr 2015
Verfasst: Fr 19. Jun 2015, 09:34
Paeonienjahr 2015
Jetzt, da die letzten Pfingstrosen am Verblühen sind, ist es für den Paeonienfreund und Züchter eigentlich Zeit, einen Jahresrückblick auf die Blüherfolge zu halten.
Für Paeonien bin ich schließlich hier in diesem Forum angetreten.
Damit mich der Forumautomatismus nicht wegen Untätigkeit rügt, habe ich ein paar Beiträge zu allen möglichen Themen eingestellt, nur nicht zu Paeonien. Ich hoffe, dass dies keiner bemerkt, denn Zuchterfolge gab es in diesem Jahr nicht zu vermelden. Das ist nicht ungewöhnlich, denn Paeonienzucht ist ein sehr sehr langwieriges Geschäft, dass man nur mit viel Geduld oder einer sehr großen Pflanzenzahl betreiben kann, die natürlich eine Riesenfläche erfordert.
Wie groß die Geduld sein muss, zeigt mein einziges Zuchtergebnis 2015, meine Pnr014.
Meine Paeonien bekommen eine (fortlaufende) Nummer, wenn sie das erste Mal eine Knospe ansetzen.
Die „14“ besagt, dass dies in einem längst vergangenem Jahrtausend gewesen sein muss, in einer Zeit, als ich noch meinem Naturcomputer im Kopf und nicht dem Excelprogramm vertraut habe.
Deshalb sind heute weder die genaue Jahreszahl noch die Eltern bekannt. Leider verhinderte die Botrytiskrankheit damals das Erblühen und seitdem gab es keine Knospen mehr. So war die Vorfreude in diesem Jahr auf die erste Blüte ganz besonders groß. Es ist, wie man im Bild sieht, eine weiße Rockii, also kein Zuchterfolg.
Pipo
Jetzt, da die letzten Pfingstrosen am Verblühen sind, ist es für den Paeonienfreund und Züchter eigentlich Zeit, einen Jahresrückblick auf die Blüherfolge zu halten.
Für Paeonien bin ich schließlich hier in diesem Forum angetreten.
Damit mich der Forumautomatismus nicht wegen Untätigkeit rügt, habe ich ein paar Beiträge zu allen möglichen Themen eingestellt, nur nicht zu Paeonien. Ich hoffe, dass dies keiner bemerkt, denn Zuchterfolge gab es in diesem Jahr nicht zu vermelden. Das ist nicht ungewöhnlich, denn Paeonienzucht ist ein sehr sehr langwieriges Geschäft, dass man nur mit viel Geduld oder einer sehr großen Pflanzenzahl betreiben kann, die natürlich eine Riesenfläche erfordert.
Wie groß die Geduld sein muss, zeigt mein einziges Zuchtergebnis 2015, meine Pnr014.
Meine Paeonien bekommen eine (fortlaufende) Nummer, wenn sie das erste Mal eine Knospe ansetzen.
Die „14“ besagt, dass dies in einem längst vergangenem Jahrtausend gewesen sein muss, in einer Zeit, als ich noch meinem Naturcomputer im Kopf und nicht dem Excelprogramm vertraut habe.
Deshalb sind heute weder die genaue Jahreszahl noch die Eltern bekannt. Leider verhinderte die Botrytiskrankheit damals das Erblühen und seitdem gab es keine Knospen mehr. So war die Vorfreude in diesem Jahr auf die erste Blüte ganz besonders groß. Es ist, wie man im Bild sieht, eine weiße Rockii, also kein Zuchterfolg.
Pipo