Seite 1 von 1
Wer kennt dieses Gras?
Verfasst: So 24. Mai 2015, 16:34
von Harald
Hallo Z

usammen,
Wer kennt dieses Gras? Es hat sich in meinem verwilderten Vor(Stein)garten eingefunden und ist bis heute der einzige Vertreter seiner Sippe. Vom Blütenstand her könnte es eine Schwingelart sein. Es wächst horstbildend, bildet keine Ausläufer, und der Blütenstand erreicht eine Höhe von 65 cm. Das Laub ist hellgrün, ziemlich weich und ca. 5 mm breit. Möglicherweise ist es gar nichts Besonderes, oder vielleicht doch?
Viele Grüße,
Harald
Re: Wer kennt dieses Gras?
Verfasst: So 24. Mai 2015, 20:18
von Martin
Harald hat geschrieben:Es wächst horstbildend, bildet keine Ausläufer, und der Blütenstand erreicht eine Höhe von 65 cm. Das Laub ist hellgrün, ziemlich weich
Hallo Harald,
es handelt sich um das Wollige Honiggras (Holcus lanatus). Es ist sehr verbreitet. Gut erkennbar kurz vor der Entwicklung der Rispe an der rötlichen Färbung. Auf feuchteren Böden wächst es merklich höher.

Re: Wer kennt dieses Gras?
Verfasst: Mo 25. Mai 2015, 18:42
von Harald
Hallo Martin,
ich hätte etwas früher im Internet recherchieren sollen, wahrscheinlich hätte ich meine Frage dann nicht gestellt. Offenbar ist die Bestimmung der Gräser extrem schwierig. Ich kann keinen deutlichen Unterschied feststellen zwischen Holcus lanatus und Festuca rubra. Selbst der Blaustrahlhafer (Helictotrichon sempervirens), der jetzt auch gerade blüht hat, zwar nicht rot, aber doch einen ähnlichen Blütenstand. Ich neige dazu, meine Pflanze als Festuca rubra anzusehen.
Grüße,
Harald
Re: Wer kennt dieses Gras?
Verfasst: Mo 25. Mai 2015, 20:13
von Martin
Hallo Harald,
der Rot-Schwingel hat viel feinere Halme als dein gezeigtes Gras, ähnlich dem Bärenfell-Schwingel. Der Horst hat einen lockeren Wuchs. Die fertilen Halme kommen zarter aus dem Horst hervor. Der Horst vom halbkugeligen Wuchs sieht dem Bärenfell-Schwingel und dem Blau-Schwingel sehr ähnlich. Dein gezeigtes Gras wächst straffer aufrecht und hat weiche Halme. F.
rubra hat dunklere Halme, die nicht beflaumt sind. Er gelangt oftmals schon nach 15-20 cm zur Blüte. Vor Jahren habe ich F.
rubra in einer Staudenpflanzung integriert, da ein Berufskollege mir den Tipp gab diesen zu pflanzen. Danach aber habe ich ihn schnell wieder ausgemerzt. Gelangt der Rot-Schwingel zur Samenreife dann bleibt man am zupfen dran.
