Seite 1 von 1

Pulsatilla vulgaris 'Papageno' - Küchenschelle

Verfasst: Fr 10. Apr 2015, 17:21
von CamelliaDebbie
Hallo,

heute möchte ich Euch meine Pulsatilla vulgaris „Papageno“ zu deutsch Küchenschelle oder aber auch als Kuhglocke bekannt - vorstellen.

Diese Pflanzengattung ist eine Pflanzenart in der Familie der Hahnenfußgewächse (Ranunculaceae) und kommt in in West- und Mitteleuropa vor. Bei uns ist sie für Steingärten (sie liebt kalkhaltigen Boden) aber auch für normale bis trockene Gartenböden geeignet und gilt auch als sehr winterhart (bis - 25° C wird angegeben).

Die Blütenstände sollte nach dem Verblühen nicht abgeschnitten werden, da sie einen sehr schönen "puscheligen" Fruchtstand bilden, der noch lange Zeit sehr dekorativ wirkt.

Ursprünglich war die Blütenfarbe hauptsächlich rot- bis blau-lila, jedoch konnte durch züchterische Maßnahmen mittlerweile ein relativ großes Farbspektrum entstehen. Weiße, rosa, rote, dunkellila Blütenfarben sind möglich. auch gibt es mittlerweile auch gefüllte Sorten.

Meine Pulsatilla vulgaris „Papageno“ hat eine schöne lilablaue Farbe mit gefransten Blütenblättern, die jedoch beim Altern der Blüten eher ins rötliche übergehen.

Re: Pulsatilla vulgaris „Papageno“ - Küchenschelle

Verfasst: Fr 10. Apr 2015, 19:14
von Herti
Hallo CamelliaDebbi,

einen schönen Frühjahrsblüher hast du uns hier vorgestellt. Ja es gibt sie in den verschiedensten Farben,
aber bei mir hält sie nicht all zu lange. Ich habe nicht die richtigen Bodenbedingungen (kalkiger Boden ).

Danke. :--D

Re: Pulsatilla vulgaris „Papageno“ - Küchenschelle

Verfasst: Fr 10. Apr 2015, 19:39
von CamelliaDebbie
Hertilini hat geschrieben:Hallo CamelliaDebbi,
einen schönen Frühjahrsblüher hast du uns hier vorgestellt .Ja es gibt sie in den verschiedensten Farben .
Aber bei mir hält sie nicht all zu lange .Ich habe nicht die richtigen Bodenbedingungen (kalkiger Boden ).
Danke

Hallo Hertilini,

...aber kalkhaltigen Boden mögen sie doch... siehe auch Begleittext.....

Re: Pulsatilla vulgaris 'Papageno' - Küchenschelle

Verfasst: Fr 10. Apr 2015, 22:00
von Herti
Hallo Debbi,

ja ich habe mich nicht gut ausgedrückt .Ja sie mögen kalkhaltigen Boden und den habe ich nicht .
Zwei drei Jahre und dann gehen sie meistens ein , aber schön sind sie .

Re: Pulsatilla vulgaris 'Papageno' - Küchenschelle

Verfasst: Sa 11. Apr 2015, 07:05
von Ivonne Schönherr
Kannst du dort wo die sie pflanzt nicht nachkalken? Und bereite ihr lieber einen etwas mageren Boden. Wenn ich an die Wildstandorte in Thüringen denke - die wachsen da auf so gut wie nichts. Sie mag es sehr sonnig und eher trocken. Und möglichst nichts an Konkurrenzpflanzen.

Re: Pulsatilla vulgaris 'Papageno' - Küchenschelle

Verfasst: Sa 11. Apr 2015, 07:29
von Brigitte Stisser
Liebe CamelliaDebbie
Die geschlitzten Blütenblätter sind ja schon etwas Besonderes.
Sie gefallen mir - obwohl ich die reine Naturform auch schön finde. Am besten beide - wenn der Platz es zuläßt. :lol: ;)

Re: Pulsatilla vulgaris 'Papageno' - Küchenschelle

Verfasst: Sa 11. Apr 2015, 10:40
von Tetje
Herta, da hat Ivonne dir aber einen guten und sehr
einfachen Tipp gegeben, aber man muss nur wollen. ;) :)

Re: Pulsatilla vulgaris 'Papageno' - Küchenschelle

Verfasst: Sa 11. Apr 2015, 10:48
von Herti
Hallo zusammen ,

ja,ja sie braucht einen schönen trockenen Platz .Vor zwei Tagen hatte ich diese Pflanze erst in den Händen
und so schöne Farben .Manchmal überlegt und überlegt man, kauft doch nicht und ärgert sich dann .
Aber ich werde sehen nächste Woche noch mal losfahren.

Re: Pulsatilla vulgaris 'Papageno' - Küchenschelle

Verfasst: Sa 11. Apr 2015, 10:53
von Tetje
Denk' aber an den Tipp von Ivonne.... ;)