Seite 1 von 1

Acer shirasawanum 'Jordan' - Shirasawas Ahorn

Verfasst: Mo 3. Nov 2014, 18:26
von Martin
Hallo zusammen,

Dieser Ahorn begeistert mit seinen goldgelben Blättern fast das ganze Jahr hindurch und setzt tolle Akzente. Von der Höhe wird dieser Kleinbaum etwa 2,5 m hoch und fast 2 m breit. Am besten steht er im gestreuten Licht oder Wanderschatten eines Gebäudes. In voller Sonne bekommt er schnell Verbrennungen. Er bevorzugt frische erdfeuchte Böden. Kalk mag er nicht. Gut wirkt er neben niedrig wachsenden Bambus. (bspw. Fargesia) und blauen Hosta Sorten. Hierbei wird die Wirkung der Farben gegenseitig gesteigert. Im Herbst erscheinen zudem schöne leuchtend rote Samen am Baum. ;)

Re: Acer shirasawanum 'Jordan' - Shirasawas Ahorn

Verfasst: Mo 3. Nov 2014, 19:59
von Brigitte Stisser
Hallo Martin -
das ist ein wundervoller Ahorn. Hast Du noch weitere Schönheiten der " Ahörner". :)

Mich reizen diese schönen Blätter - wenn die Art nicht zu große davon hat - zum pressen. Hab' zwar eine Pflanzenpresse, aber schnell in ein dickes und schweres Buch gelegt, geht schneller. Und da tauchen dann manchmal gepresste Blätter auf, von denen ich gar nicht mehr weiß, wann ich sie einlegte.

Re: Acer shirasawanum 'Jordan' - Shirasawas Ahorn

Verfasst: Mo 3. Nov 2014, 20:30
von Tetje
Der Beitrag tut weh, ich habe meine komplette Sammlung in dem
extrem kalten Winter vor einigen Jahren verloren.

Hallo Martin,

trotzdem danke für die Vorstellung dieser Schönheit. :)

Re: Acer shirasawanum 'Jordan' - Shirasawas Ahorn

Verfasst: Mo 3. Nov 2014, 22:22
von Martin
Pelargonia hat geschrieben:Hast Du noch weitere Schönheiten der " Ahörner". :)
Hallo Brigitte,

ich habe nur diesen Einen. Er tat mir leid in dem zwei Liter Topf, als ich ihn sah. Die Drehwurzeln im Topf habe ich vorsichtig gestutzt und ihm einen guten Standort gegeben. :)

Hallo Tetje,

mit ist sei dank noch kein Ahorn durch Winterkälte erfroren. Ich bekam aber mal vor Jahren einen A. palmatum. Dieser hatte einen Rindenschaden. Unter der Rinde faulte das Holz. Ein paar Jahre hat er überlebt. Dann ging er ein. Ich glaube aber je feiner das Blatt eines Ahorns ist, umso empfindlicher ist dieser.
Oder täusche ich mich vielleicht? :?