Seite 1 von 2
Schalenbepflanzung mit Hosta
Verfasst: Sa 13. Sep 2014, 10:38
von Martin
Hallo zusammen,
leider noch zu wenig werden Hostas in Schalen oder in Trögen als Pflanzpartner verwendet. Das ist schade.
Unter den vielen Sorten gibt es etliche, die bspw. sehr dekorativ in Schalen wirken. Hier ist es eine junge H. 'Fire Island' die zusammen mit Alpenveilchen, Spinnweb-Hauswurz, Bronze-Segge und Mauerpfeffer in einer Schale gepflanzt habe.
Re: Schalenbepflanzung mit Hosta
Verfasst: Sa 13. Sep 2014, 14:00
von Elfriede
Im Herbst kann man dann in die Schale verschiedene kleinwüchsige Zwiebelpflanzen legen.
Re: Schalenbepflanzung mit Hosta
Verfasst: Sa 13. Sep 2014, 14:57
von Martin
Hallo Elfriede,
danke für den Tipp. Das habe ich bislang noch nie gemacht. Im Garten blüht bei mir im Frühjahr der
Frühlingsstern. Ich glaube er sieht ganz gut in einer Schale neben kleinen Hostas aus.

Re: Schalenbepflanzung mit Hosta
Verfasst: Sa 13. Sep 2014, 15:10
von Elfriede
In eine meiner Hostaschalen haben sich Hepatica ausgesät.
Scilla bifolia und Scilla siberica eignen sich auch. Sehr zierlich ist Tulipa cretica.
Re: Schalenbepflanzung mit Hosta
Verfasst: Sa 13. Sep 2014, 17:25
von Martin
Hallo Elfriede,
danke für das schöne Foto. Dann habe ich schon Ideen für`s nächste Hosta-Jahr.

Re: Schalenbepflanzung mit Hosta
Verfasst: Sa 10. Sep 2016, 17:44
von Martin
Hallo zusammen,
hier habe ich den Chingi-Schlangenbart (Ophiopogon
chingii) mit zwei kleinen Hostas kombiniert. Etwas erhöht auf einem Regal platziert, kann man die Schale mit den winzigen Blüten des Schlangenbartes besser betrachten.
Re: Schalenbepflanzung mit Hosta
Verfasst: So 26. Apr 2020, 13:44
von Martin
Hallo zusammen,
in dieser Tonschale hatte ich eine Hosta 'Lemon Lime' und einen Zufallssämling aus Hosta 'Medusa' gepflanzt. Als Begleitpflanzen verwendete ich eine gelbes Käthchen (Kalanchoe
blossfeldiana), Chingi-Schlangenbart (Ophiopogon
chingii), sowie einen Weissen Mauerpfeffer (Sedum
album 'Nigrum') links im Vordergrund.
Re: Schalenbepflanzung mit Hosta
Verfasst: Mo 27. Apr 2020, 05:44
von Rudi
Hoi Martin
Schale in Schale, auch nicht schlecht.
Ist die Sorte so empfindlich?
Re: Schalenbepflanzung mit Hosta
Verfasst: Mo 27. Apr 2020, 09:19
von Martin
Hallo zusammen, hallo Rudi,
an sich ist die Sorte nicht so Nässe empfindlich. Jedoch hatte ich sie vor kurzem geteilt. Und beim Teilen bemerkte ich dass sich mehrere dutzend Asseln im Wurzelbereich angesiedelt hatten. Diese leisteten ganze Arbeit und frassen einen Großteil der Wurzeln an. Daher topfte ich ein einigermassen gesundes Teilstück in einem kleineren 11-er Tontopf. Durch diese Topf in Topf Pflanzung wird das Risiko des Vernässens entgegen gewirkt.
Re: Schalenbepflanzung mit Hosta
Verfasst: Di 19. Mai 2020, 13:41
von Martin
Hallo zusammen,
hier wachsen der Braune Streifenfarn, Hosta 'Allan P. McConnell' und ein Sedum in einer Schale. Der Farn nimmt überschüssige Feuchtigkeit gut auf, so dass die Wurzeln der kleinen Hosta nicht so schnell übernässt werden.