verschiedene Blattstrukturen lockern eine Hosta-Pflanzung auf. Hier ist es der wintergrüne Farn Dryopteris tsus-simense, der gut zwischen den verschieden farbigen Hostas vermittelt.
Hostas und Farne
- Martin
- Beiträge: 6189
- Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
- Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF - Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 8a
Hostas und Farne
Hallo zusammen,
verschiedene Blattstrukturen lockern eine Hosta-Pflanzung auf. Hier ist es der wintergrüne Farn Dryopteris tsus-simense, der gut zwischen den verschieden farbigen Hostas vermittelt.
verschiedene Blattstrukturen lockern eine Hosta-Pflanzung auf. Hier ist es der wintergrüne Farn Dryopteris tsus-simense, der gut zwischen den verschieden farbigen Hostas vermittelt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Martin
Martin
- Tetje
- Beiträge: 20243
- Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 7b
Re: Hostas und Farne
Hallo Martin,
ich war über meine Kombination die ich im zeitigen Frühjahr gepflanzt hatte
in den letzten Tagen mehr als erfreut. Hostas und Farne sind "fast" das Traumpaar
für mich im Staudenbeet.
Leider regnet es mal wieder
und ich kann keine Fotos machen....
.
ich war über meine Kombination die ich im zeitigen Frühjahr gepflanzt hatte
in den letzten Tagen mehr als erfreut. Hostas und Farne sind "fast" das Traumpaar
für mich im Staudenbeet.
Leider regnet es mal wieder
Viele Grüße
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
-
Brigitte Stisser
Re: Hostas und Farne
Hallo Martin, so etwas hatte ich gemeint - bei Deiner Mini-Hosta Pflanzung in dem Kasten.
Kleinfarne passen hervorragend mit Hostas zusammen.
Der Dryopteris tsus - simense wird ja nicht allzu hoch ( 40 cm ca.).
Für noch kleinere Hosta gibt es auch noch kleinere Farne.
http://www.deutsches-pflanzen-forum.de/topic5970.html
Kleinfarne passen hervorragend mit Hostas zusammen.
Der Dryopteris tsus - simense wird ja nicht allzu hoch ( 40 cm ca.).
Für noch kleinere Hosta gibt es auch noch kleinere Farne.
http://www.deutsches-pflanzen-forum.de/topic5970.html
- Martin
- Beiträge: 6189
- Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
- Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF - Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 8a
Re: Hostas und Farne
Hallo Tetje,Tetje hat geschrieben:Hallo Martin,
ich war über meine Kombination die ich im zeitigen Frühjahr gepflanzt hatte
in den letzten Tagen mehr als erfreut. Hostas und Farne sind "fast" das Traumpaar
für mich im Staudenbeet.
Leider regnet es mal wiederund ich kann keine Fotos machen....
.
ich bin auch gerade rein in die warme Wohnung. Hier schüttet es nur noch.
Viele Grüße
Martin
Martin
- Martin
- Beiträge: 6189
- Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
- Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF - Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 8a
Re: Hostas und Farne
Hallo Brigiite,Pelargonia hat geschrieben:Hallo Martin, so etwas hatte ich gemeint - bei Deiner Mini-Hosta Pflanzung in dem Kasten.
Kleinfarne passen hervorragend mit Hostas zusammen.
Der Dryopteris tsus - simense wird ja nicht allzu hoch ( 40 cm ca.).
Für noch kleinere Hosta gibt es auch noch kleinere Farne.
http://www.deutsches-pflanzen-forum.de/topic5970.html
mit Zwergformen von Farnen kenne ich mich nicht so gut aus. Ich kenne nur Asplenium trichomanes; der schon ziemlich klein ist. Kannst du mir eventuell einen Link schicken, wo ich Zwerg-Farne finde, die zu kleinen Hostas passen?
Viele Grüße
Martin
Martin
-
Brigitte Stisser
Re: Hostas und Farne
Ja, gerne.
[External Link Removed for Guests]
[External Link Removed for Guests]
Ich müsste unbedingt meine ( geretteten) Farne ein ( vor-) stellen.
Nehme es mir schon lange vor. Die liebe Zeit... !!
Gaissmayer ist eine klasse Adresse. ( Kenne ihn persönlich) .
[External Link Removed for Guests]
[External Link Removed for Guests]
Ich müsste unbedingt meine ( geretteten) Farne ein ( vor-) stellen.
Nehme es mir schon lange vor. Die liebe Zeit... !!
Gaissmayer ist eine klasse Adresse. ( Kenne ihn persönlich) .
- Martin
- Beiträge: 6189
- Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
- Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF - Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 8a
Re: Hostas und Farne
Hallo Brigitte. Ich freue mich schon auf deine Beiträge hierzu. In der Literatur werden meist nur mittelgroße-große Arten beschrieben. Diese sind meist zu starkwüchsig in Nachbarschaft von Hostas.Pelargonia hat geschrieben: Ich müsste unbedingt meine ( geretteten) Farne ein ( vor-) stellen.
Nehme es mir schon lange vor. Die liebe Zeit... !!
danke übrigens für den interessanten Link. Dann werde ich mal ein paar kleine Farne als Nachbarn für die Hostas bestellen.
Viele Grüße
Martin
Martin
- Totaleclipse
- Beiträge: 210
- Registriert: Mo 18. Aug 2014, 22:45
- Bundesland: Niedersachsen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 8a
Re: Hostas und Farne
Hallo Martin,Martin hat geschrieben:Hallo zusammen,
verschiedene Blattstrukturen lockern eine Hosta-Pflanzung auf. Hier ist es der wintergrüne Farn Dryopteris tsus-simense, der gut zwischen den verschieden farbigen Hostas vermittelt.![]()
mir ist (leider) erst heute die schöne Hosta auf Deinem Bild aufgefallen. Kennst Du ihren Namen?
LG
totaleclipse
Liebe Grüße
Totaleclipse
Totaleclipse
- Martin
- Beiträge: 6189
- Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
- Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF - Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 8a
Re: Hostas und Farne
Hallo Totaleclipse,
welche Hosta meinst du? Das von meinem Avatar?
welche Hosta meinst du? Das von meinem Avatar?
Viele Grüße
Martin
Martin
-
Brigitte Stisser
Re: Hostas und Farne
Martin hat geschrieben:Hallo zusammen,
verschiedene Blattstrukturen lockern eine Hosta-Pflanzung auf. Hier ist es der wintergrüne Farn Dryopteris tsus-simense, der gut zwischen den verschieden farbigen Hostas vermittelt.![]()
Hallo Martin
Ich bin mal am Zusammenstellen von Farnbildern.
Was hälst Du z. B. von Adiantum venustum ?? Ist winterhart !! Passt durch seine filigrane Struktur doch wunderbar zu den glatten Hostablättern. Für die "Mouse Ears" Typen ist diese Art aber zu hoch. Es gibt aber noch eine kleinere. Ich suche !!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.