Seite 1 von 1

Pogonia ophioglossoides - Moororchidee

Verfasst: Mo 9. Jun 2014, 10:44
von Gast
Die Gattug Pogonia umfasst je nach Autor etwa 4 bis 10 Arten. Das Verbreitungsgebiet ist Nordamerika und Ostasien.

Die Pogonia ophioglossoides ist eine sehr robuste und winterharte Art. Einen Winterschutz benötigt sie nicht. Sie eignet sich für Moorbeet oder flachen Teichrandzonen. Meine steht in einem Moorbeet in einem Maurerkübel. Sie darf nicht austrocknen. Sollte einmal eine Wasserzufuhr nötig sein, dann nur sauberes Regenwasser verwenden. Ich benutzte Wasser aus der Umkehrosmoseanlage. Düngung braucht sie keine.

Lage sonnig bis leichter Halbschatten.

Als Substrat bevorzugt sie ungedüngten Torf. Darrüber darf eine lebende Sphagnumschicht sein. Die Pogonie wächst poblemlos daraus hervor. Die Pogonie treibt recht spät im Frühjahr aus und erreicht von Juni bis Juli ihre Blütezeit. Sie treibt nur ein Blatt pro Trieb. Die blütentragenden Triebe werden etwas höher (ca. 35cm) wie die blütenlosen Triebe (ca 15 cm). Die Blütengröße ist etwa 3 cm.

Die Vermehrung ist unproblematisch, sie treibt unterirdische Ausläufe und bildet, wenn man sie nicht abtrennt schöne Blütenteppiche. Eine Wurzelsperre sollte erwogen werden.

Erhaltbarkeit bei Orchideenfachhändlern, aber auch bei Teich- und Sumpfpflanzenanbietern ist sehr gut.

Schädlinge: Blattläuse lieben sie.

Re: Pogonia ophioglossoides - Moororchidee

Verfasst: Mo 9. Jun 2014, 12:30
von Martin
Ivonne hat geschrieben:Die Gattug Pogonia umfasst je nach Autor etwa 4 bis 10 Arten.
Hallo Ivonne,

danke für die Vorstellung dieser Orchidee. Sind sich die Autoren bei der Gattung Pogonia nicht einig, oder warum wird die Anzahl der Arten von 4 bis 10 angegeben? :?

Re: Pogonia ophioglossoides - Moororchidee

Verfasst: Mo 9. Jun 2014, 13:05
von Gast
Einige Pogonias werden von den einen Autoren als eigenständige Arten gesehen, andere stufen sie als Unterarten oder Synonyme ein. Und bei einigen Pogonias besteht auch Unsicherheit über die Gattungszugehörigkeit, da es einige sehr nahe verwandte Gattungen gibt. Also das übliche Chaos in der Orchideenwelt. :roll:

Re: Pogonia ophioglossoides - Moororchidee

Verfasst: Di 10. Jun 2014, 21:07
von Ivonne Schönherr
Der Blattlausfarmer ist da. Turnt doch glatt an den zarten Orchideenblüten herum. Dabei habe ich die Kolonie schon mehrfach entfernt. Die geben einfach nicht auf.

Re: Pogonia ophioglossoides - Moororchidee

Verfasst: So 14. Jun 2015, 13:15
von Gast
Nun fängt sie wieder an zu blühen. Ich habe zwei blühfähige Triebe gesehen. Allerdings hat sie sich stark ausgebreitet. Zahlreiche Jungtriebe kommen im ganzen Kübel hoch. :) Wenn sie irgendwann mal blühen habe ich kleines Blütenmeer. Und das schöne an dieser Orchidee ist, sie ist so zart, das sie nichts überwuchert.