Seite 1 von 1

Sedum rupestre var. aureum f. cristata

Verfasst: So 13. Apr 2014, 18:16
von Martin
Kamm-Formen oder Cristaten genannt treten hin und wieder bei der Gattung Sedum auf. Bei diesem gelbem Sedum-Sämling wurde dies wahrscheinlich durch eine spontane Mutation ausgelöst. Ein Trieb zeigte diese merkwürdigen Verbänderungen. Abgetrennt von der Mutterpflanze und in der Erde gesteckt wurzelte dieser Steckling leicht an und konnte so weiter vermehrt werden. Seitentriebe ohne dieser Verbänderung müssen von
Zeit zu Zeit entfernt werden. Im Winter über werde ich diese Cristata-Form vorsichtshalber im Gewächshaus überwintern. ;)

Re: Sedum rupestre var. aureum f. cristata

Verfasst: Fr 3. Okt 2014, 14:38
von Martin
Hallo zusammen,

die Pflanze hat sich über den Sommer gut entwickelt. Sicherheitshalber habe ich das Sedum im Topf gepflanzt. ;)

Re: Sedum rupestre var. aureum f. cristata

Verfasst: Fr 3. Okt 2014, 17:37
von Tetje
Diese Rarität würde ich auch überwintern, sicher ist sicher.... ;)

Re: Sedum rupestre var. aureum f. cristata

Verfasst: Fr 3. Okt 2014, 18:37
von Martin
Hallo Tetje,

du hast Recht Tetje, die Kälte macht ihr zwar nichts aus. Aber Nässe, und die haben wir viel im Münsterland
zum Spätherbst hin. ich stelle sie sicherheitshalber im ungeheizten Haus an einem hellen Standort. :)