Seite 1 von 3
Auspflanzen Leopardenblume (Iris domestica)
Verfasst: So 16. Mär 2014, 09:28
von Gast
Ich habe eine Frage zu meiner Leopardenblume (Iris domestica).
Ich hab meine Pflanze 2011 aus einem Samen gezogen. Seitdem war sie in Kübelhaltung - aber immer draußen. Sie zieht jeden Herbst ein und hat bisher immer wieder ausgetrieben. Geblüht hat sie auch regelmäßig. Nur so richtig ausbreiten will sie sich unter den Bedingungen nicht.
Nun da ich einen kleinen Garten habe, würde ich sie gerne auspflanzen. Kann ich das jetzt schon machen? Wie setze ich sie Standortmäßig? Wie muß ich den Boden vorbereiten?
Re: Auspflanzen Leopardenblume (Iris domestica)
Verfasst: So 16. Mär 2014, 12:49
von Harald
Liebe Ivonne,
schreib mal etwas über die Herkunft dieser mysteriösen Iris. Iris domestica bedeutet wohl so etwas wie "domestizierte" Iris, es ist auf jeden Fall kein botanisch gültiger Name!
Herzliche Grüße
Harald
Re: Auspflanzen Leopardenblume (Iris domestica)
Verfasst: So 16. Mär 2014, 13:05
von Gast
Hallo Harald,
die ist auch unter der Bezeichnung Belamcanda chinensis unterwegs, die aber wohl nur ein Synonym ist - zumindest laut [External Link Removed for Guests]. So genau sehe ich da auch nicht durch, wie es zu welcher Benennung kam.
Sie scheint schon eine Art zu sein aus Süd- und Ostasien.
Meine blüht wie auf den Abbildungen im Internet.
Re: Auspflanzen Leopardenblume (Iris domestica)
Verfasst: So 16. Mär 2014, 13:58
von Gast
Ivonne,
unter Belamcanda hätte ich sie auch gekannt. Kam mir so vor, als würde ich sie kennen - nun weiß ich warum.
Re: Auspflanzen Leopardenblume (Iris domestica)
Verfasst: So 16. Mär 2014, 14:33
von Ada
Hallo Ivonne,
die Belamcanda chinensis habe ich in meinem Garten als recht unproblematisch erlebt.
Das Beet, in dem die Mutterpflanze seit 2003 steht, ist (aus Zeitmangel) ein bisschen verwildert, die Belamcanda setzt sich aber jedes Jahr wieder durch. Dieses Beet ist vollsonnig und zeitweise ziemlich trocken.
Aussaat habe ich von ihr auch gemacht, und diese Pflänzchen dann in einen sonnigen bis halbschattigen Bereich ausgepflanzt, auch diese wachsen gut. Seitdem sie ausgepflanzt sind, bilden sie auch weitere neue Triebe.
Da Du auch in Nordrhein-Westfalen wohnst, kannst Du sie bestimmt schon auspflanzen, wir erwarten hier ja keinen wesentlichen Frost mehr. Die letzten beiden sehr kalten Winter haben sie übrigens alle folgenlos überstanden.
Liebe Grüße,
Ada
Re: Auspflanzen Leopardenblume (Iris domestica)
Verfasst: So 16. Mär 2014, 15:57
von Harald
Hallo Ivonne u. alle,
ich war eindeutig zu schnell mit meiner Meinung. Iris domestca ist eine Kreuzung aus Pardanthopsis dichotoma x Belamcanda chinensis. Die beiden Elternarten sich offensichtlich nicht allzu nahe verwandt, und trotzdem produzieren sie in Kreuzungen fertile keimfähige Samen. Ich habe beide im Garten gehabt, wo sie problemlos wuchsen und blühten. Ihr Kreuzungsprodukt (I.domestica) jedoch war nicht besonders üppig, und verschwand eines guten Tages. Wenn man sie aus Samen heranzieht, gibt es viele Farben.
Viele Grüße
Harald
Re: Auspflanzen Leopardenblume (Iris domestica)
Verfasst: So 16. Mär 2014, 16:10
von Gast
Danke an alle.
Huhu Ada, dann setzt ich sie diese Woche noch an ein schönes sonniges Eckchen. Muß ich die Erde noch irgendwie vorbereiten? Drainage oder ähnliches? Bisher steht sie ja in ihrem Kübel mit einer Kamelie in Rhododendronerde, bestimmt nicht das Wahre, auch wenn sie es gut verkraftet hat.
Re: Auspflanzen Leopardenblume (Iris domestica)
Verfasst: So 16. Mär 2014, 18:29
von Tetje
...und was hat die Pflanze noch mit einer Art(Iris) zu tun?
Re: Auspflanzen Leopardenblume (Iris domestica)
Verfasst: So 16. Mär 2014, 22:19
von Ada
Hallo Ivonne,
eine Drainage oder so brauchen die glaube ich nicht.
Meine Mutterpflanze steht weiter hinten auf dem Grundstück, wo früher Kartoffeln angebaut wurden, und die Erde ziemlich schwer ist, da musste ich schon ein bisschen lockerhacken.
Die ausgesäten habe ich näher am Haus gepflanzt, da stehen mehrere Bäume, und die Erde ist durch jahrzehntelangen Laubfall und dessen Kompostierung durch unsere Helfer Regenwürmer und Co. schön dunkel und locker.
An beiden Stellen haben sie sich gut gemacht.
Jetzt hoffe ich nur für Dich, dass es die reine Art Belamcanda chinensis ist,
und wünsche Dir gutes Gedeihen - bin gespannt auf Deine weiteren Berichte,
liebe Grüße,
Ada
Re: Auspflanzen Leopardenblume (Iris domestica)
Verfasst: Mo 17. Mär 2014, 15:26
von Harald
Lieber Tetje,
Tetje hat geschrieben:...und was hat die Pflanze noch mit einer Art(Iris) zu tun?
1) Iris domestica ist keine Art sondern eine Hybride: Belamcanda chinensis x Pardanthopsis dichotoma.
2) Sie wird auch nicht zu einer Art, wenn man sie mit einem Artnamen belegt.
3) Der Name Iris domestica ist anscheinend eine Erfindung von Kultivateuren und Gärtnern.
Beste Grüße
Harald