Seite 1 von 1

Kaktus-Dahlie 'Park Princess'

Verfasst: So 19. Jan 2014, 18:36
von Bernd
Auch nach über 50 Jahren zählt die Kaktus-Dahlie 'Park Princess' noch immer zu den bekanntesten Beet- und Kübeldahlien. Diese rosafarbene Sorte ist an Reichblütigkeit kaum zu übertreffen. In öffentlichen Anlagen wird sie deshalb für großflächige Dahlienpflanzungen genutzt und macht somit ihrem Namen alle Ehre.
Für den Schnitt ist sie ebenfalls geeignet.

Die Kaktus-Dahlie 'Park Princess' wurde 1959 von dem niederländischen Züchter Gerrit Maarse auf den Markt gebracht.
Sie erreicht eine Höhe von 45 - 60 cm; die Blütengröße beträgt etwa 10 - 15 cm.
Die Pflanze steht stabil und muss daher nicht angebunden werden.

Die Blüte der 'Park Princess' verkörpert die typische Form einer Kaktus-Dahlie: Diese haben dicht gefüllte Blüten und die Blütenblätter sind zugespitzt, schmal und um die Längsachse über mehr als die Hälfte nach außen gerollt.

515 516
(für eine größere Darstellung die Bilder bitte anklicken)

Leider hat 'Park Princess' auch zwei Nachteile, die sich im Spätherbst bemerkbar machen:
1. Je kürzer die Tage werden, desto mehr verblasst ihre kräftige rosa Farbe.
2. Außerdem wird sie regelmäßig von Mehltau befallen.

Trotz dieser beiden Schwächen ist 'Park Princess' ein Klassiker, den fast alle Dahlienhändler im Sortiment führen. Auch ich möchte im Erpeler Blumentälchen nicht auf diese Sorte verzichten.

Re: Kaktus-Dahlie 'Park Princess'

Verfasst: Do 24. Apr 2014, 11:12
von Ivonne Schönherr
Ich finde vor allem die Blütenform schnuckelig. :)

Re: Kaktus-Dahlie 'Park Princess'

Verfasst: Sa 15. Nov 2014, 22:40
von Bernd
Hallo Ivonne,

deine Bezeichnung schnuckelig find ich gut. Vielleicht auch ein Grund, warum sich diese Sorte so lange auf dem Markt gehalten hat.

Re: Kaktus-Dahlie 'Park Princess'

Verfasst: So 16. Nov 2014, 11:20
von Tetje
Hallo zusammen,

ich habe sie auch in diesem Jahr kultiviert und kann eure Erfahrungen und Eindrücke bestätigen.
Auch dürfte der klug gewählte Sortenname dazu beigetragen haben..... 8-)