Seite 1 von 2

Pelargonium caffrum - Kaffernpelargonie

Verfasst: Mi 30. Okt 2013, 23:06
von Gast
Pelargonium caffrum (Eckl. & Zeyh.) Harv.- Kaffernpelargonie

Sektion Polyactium

Mehrjährige Pflanze mit einer großen harten Knolle und einem kurzen Stiel.

Pelargonium caffrum ist eine von drei ganz besonders auffallenden Pelargonien in dieser Sektion .Bei den anderen beiden handelt es sich um Pelargonium schizopetalum und Pelargonium bowkeri.
Der Grund für diese Auffälligkeit, für diese Besonderheit sind die fimbriaten Blütenblätter,
das bedeutet sie sind ausgefranst .
Wie ich schon bei der Vorstellung der Sektion Polyactium schrieb, sind die Blütenblätter bis zu 14mal tief gespalten, das dient der Oberflächenvergrößerung. Und diese hat den Zweck, mehr Duft produzieren zu können; was bei nachtduftendenArten ja von Vorteil ist. Dient der stärkere Duft doch der sichereren Anlockung von Nachtinsekten.
Pelargonium caffrum wächst in sandigem Boden und sollte während der gesamten Vegatationszeit feucht gehalten werden.
Der Standort soll sonnig sein, die Grasflächen - der Lebensraum von Pelargonium caffrum - werden regelmäßig abgebrannt und diese Tatsache stimuliert die Blüte.
Die Blütenblätter der drei genannten Arten sind sehr ähnlich aber die 3 Arten lassen sich klar unterscheiden anhand ihrer Blätter.
Pelargonium caffrum – mit seinen fast schwarzen Blütenblättern ist für mich die schönste Art und es hat lange gebraucht, bis ich sie endlich erwerben konnte und sie dann in diesem Jahr das erste Mal blühte.

Re: Pelargonium caffrum - Kaffernpelargonie

Verfasst: Mi 30. Okt 2013, 23:21
von Birgitt
Brigitte, vielen Dank, dass du uns so eine Schönheit zeigst und vielen, vielen Dank für deinen
tollen Beitrag . :)

Die Blütenblätter haben wirklich eine ganz tolle Farbe und Form.

Re: Pelargonium caffrum - Kaffernpelargonie

Verfasst: Mi 12. Mär 2014, 09:22
von Gast
Die ist ja auch ganz außerordentlich außergewöhnlich und bezaubernd. Danke fürs zeigen. :)

Re: Pelargonium caffrum - Kaffernpelargonie

Verfasst: Mi 12. Mär 2014, 10:01
von Gast
Ja, ist sie und selten und teuer.

Re: Pelargonium caffrum - Kaffernpelargonie

Verfasst: Mi 12. Mär 2014, 16:32
von Pelargonia
Da kann ich mich Ivonne nur anschließen, die ist wirklich bezaubernd. Die sieht man wirklich nicht alle Tage. Danke fürs zeigen.

Re: Pelargonium caffrum - Kaffernpelargonie

Verfasst: Mi 12. Mär 2014, 19:30
von Tetje
Was für eine südafrikanische Schönheit :o , ich bin begeistert und ich freue mich
über deinen Erfolg. :D

Re: Pelargonium caffrum - Kaffernpelargonie

Verfasst: Mi 12. Mär 2014, 20:06
von Gast
Ich muss ehrlich sagen, ich freue mich sehr, dass Pelargonium caffrum nun hier bei uns im Forum die Bewunderung erhält, die sie verdient hat, lieber Tetje.

Ich habe fast 10 - 15 Jahre gebraucht, bis ich sie bekommen habe und zur Blüte brachte.
Heute bekommt man sie ja schon häufiger angeboten. Allerdings - nicht geschenkt. Meine hat jetzt 3
Austriebe, da werde ich nichts abnehmen können. Und sie umtopfen und Knollen entnehmen, zur
Vermehrung möchte ich auch noch nicht.

Re: Pelargonium caffrum - Kaffernpelargonie

Verfasst: Sa 9. Aug 2014, 18:25
von Gast
Neuer Fototermin: Pelargonium caffrum
Ich bin immer wieder begeistert. Sie ist wirklich eine Schönheit und extravagant !!!

Re: Pelargonium caffrum - Kaffernpelargonie

Verfasst: Sa 9. Aug 2014, 19:54
von DerGerd
:shock:
Das ist ja mal ein tolles Gewächs. Unglaublich was die Natur hervorbringen kann.
Danke fürs zeigen.

Re: Pelargonium caffrum - Kaffernpelargonie

Verfasst: Sa 9. Aug 2014, 23:19
von Raphia1012
Hallo Pelargonia

Die sieht bizarr und elegant aus. Außergewöhnlich :o
Wenn du so lange auf diese Pflanze gewartet hast,
dann muß die Liebe besonders groß sein.

Eine tolle Blüte die mich begeistert. :kings_cuinlove: