Seite 1 von 3

Clivia 'Light of Budda'

Verfasst: Sa 14. Mai 2011, 08:53
von Tetje
Hallo zusammen,

hier ein Foto einer 'Light of Budda' aus China, eine sehr interessante Blattzeichnung.
Bitte diese Pflanzen nicht der direkten Sonne aussetzen, die Blätter werden sehr schnell verbrennen. ;)

Habt ihr auch chinesische Klivien in eurem Bestand?

Re: Light of Budda

Verfasst: Sa 14. Mai 2011, 21:09
von Greenfinger
Lieber Tetje,

gibt es solche Chlorophyllspielereien öfter? :?

Re: Light of Budda

Verfasst: So 15. Mai 2011, 16:14
von Tetje
Hallo Greeny,

die Chinesen habe andere Auswahlkriterien als wir Europäer, oder der Rest der Welt. ;)

Bevorzugt bzw. gewünscht werden hier, helle, zweifarbige Blätter, wobei jeweils dunkelgrüne Blattadern die hellgelben/weißen, möglichst transparent erscheinenden Interkostalfelder umschließen.

Es dürfte bekannt sein, dass ich kein großer Fan der chinesischen Züchtungen bin. Die Züchtungen sind nicht beständig, die Pflanze versucht bei normaler Pflege immer wieder aus ihrem engen Korsett auszubrechen.
Über Kindel lassen sich die Pflanzen kaum 'identisch' vermehren, genetisch sind diese Kindel zu 100% identisch mit der Mutterpflanze, nur im Aussehen, fast nie.

Hier dürfte auch die Beobachtung interessant sein, je nach aus welcher Zellschicht der Kindel wächst, ist er entweder weiß oder nur grün.

Ich persönlich halte solche "Züchtungen" bzw. Auslesen für interessant, teilweise aber kaum vermehrbar zur seriösen Weitergabe, nur hier brummt das Geschäft.

Re: Light of Budda

Verfasst: Do 26. Mai 2011, 21:01
von Tetje
Ja, Greeny, diese Spielereien sind in Japan und China erwünscht und ein hohes "Zuchtziel". :roll:

Auf dem nachfolgenden Foto kann man das Ausbrechen der Pflanze, aus dem engen Korsett, gut beobachten.

Re: Light of Budda

Verfasst: Mo 13. Mai 2013, 20:03
von Gast
Tetje hat geschrieben:
Über Kindel lassen sich die Pflanzen kaum 'identisch' vermehren, genetisch sind diese Kindel zu 100% identisch mit der Mutterpflanze, nur im Aussehen, fast nie.

Hier dürfte auch die Beobachtung interessant sein, je nach aus welcher Zellschicht der Kindel wächst, ist er entweder weiß oder nur grün.
Lieber Tetje

Wenn die Kindel aus der weißen Schicht wachsen und daher auch weiß werden - sind die dann überhaupt lebensfähig nach der Abtrennung von der Mutterpflanze?

Liebe Grüße

Re: Clivia 'Light of Budda'

Verfasst: Mo 13. Mai 2013, 22:25
von Tetje
Hallo zusammen,

solange das Kindel an der Mutterpflanze bleibt, wird er versorgt, egal wie alt und groß er wird. ;)
Wird er getrennt, wenn es eine rein weiße Pflanze ist, geht die Klivie ein.

Re: Clivia 'Light of Budda'

Verfasst: Di 14. Mai 2013, 09:38
von Gast
Hallo

Gilt das nur für die variegated Klivien oder auch für die 'Light of Buddha'? Und was passiert wenn die Mutterpflanze Pech hat und mehrere Albinos zu versorgen hätte, würde die das dann irgendwann nicht mehr schaffen? :?:

Liebe Grüße

Re: Clivia 'Light of Budda'

Verfasst: Di 14. Mai 2013, 14:36
von Tetje
Hallo zusammen,

jede Klivie vermehrt bzw. teilt sich durch Kindel (Klone) und erreicht dadurch größere Ausmaße. Nur Albinos und immer wieder neue weiße Kindel an einer einzigen Klivie, habe ich noch nie gesehen.

Grünanteil bei der C. 'Light of Budda' reicht völlig aus, diese Pflanzen sind nicht betroffen.
Rein weiße Kindel, haben keine Chance ohne die Mutterpflanze zu überleben.

Die Natur schaft in der Regel fast immer einen Ausgleich, nur weiße Kindel habe ich noch nie an einer panaschierten Klivie gesehen.