Seite 1 von 2

Rosenduft - Erfassung des Rosenduftes in Sangerhausen

Verfasst: Di 3. Mai 2011, 21:37
von Rosenfranz
:idea:
Gibt es Rosen die einen beständigen Duft haben?

Es gibt nur wenige Rosen die einen gleichstarken Duft haben, unter gleichstark verstehe ich, überall wo man Rosen züchtet, in jeden Boden, bei jeden Wetter, zu jeder Tageszeit, am Rosenstrauch oder als Schnittrose hat sie den gleichen Duft.

Das ist die Zuverlässigkeit des Duftes.

Es gibt wenige Rosen, die von Beginn bis Ende der Blühzeit, den gleichen Duft haben. vor allem sind es ältere Sorten wie -Marchal Niel-,- Ophelia-,-Niphetos-,- oder etwas jünger-Grimson Glory-,-Charles Mallerin-,Tzigane-.

Eine Vielzahl der Rosen von heute, wandeln Ihren Duft im laufe des Aufblühens, wie sie auch ihre Farbe wandeln, man kann im Garten beobachten das bei vielen Rosen, je nach dem in welcher Phase die Blüten sind, ändert sich die Blütenfarbe und der Duft.

Ich kann mir vorstellen, dass durch das viele Einkreuzen über viele Jahrhunderte von verschiedenen Farben, Formen, und Duft, dieser Duft bei vielen neuen Rosen nicht beständig ist, sonder sich immer, je nach dem wie weit die Blüte sich geöffnet hat, wieder eine etwas andere Duftnote vorhanden ist.

Viele Grüße mit und um die Rose,
der Rosenfranz ;)

Re: Rosenduft!!!

Verfasst: Mi 4. Mai 2011, 17:01
von Tetje
Hallo Rosenfranz,

riechen bestäubte Rosen nach der erfolgreichen Bestäubung noch?

Re: Rosenduft!!!

Verfasst: Di 11. Okt 2011, 18:23
von Dorothea
Hallo Tetje!
Bisher war das noch nie als Diskussionspunkt aufgetaucht, daher ist es wahrscheinlich kein Unterschied, ob die Rosen bestäubt sind oder nicht.

Dorothea

So wurde im Rosarium Sangerhausen (2005) der Rosenduft erfasst.

Re: Rosenduft!!!

Verfasst: Di 11. Okt 2011, 20:20
von Tetje
Engelstrompeten fangen in den Abendstunden an 'angenehm' zu duften,
wenn sie bestäubt sind hört das auf, dann hat der 'Duft' seine Aufgabe erfüllt.

Mich würde es interessieren ob es bei den Rosen genauso ist...

Re: Rosenduft!!!

Verfasst: Mi 12. Okt 2011, 14:26
von Dorothea
Hallo Tetje,

zum Glück sind die Rosen unkomplierter. Der Duft der Rosen temperatur- und tageszeitenabhängig. Am Morgen ist der Duft am intensivsten, bei Hitze verfliegt der Duft schnell.

Bei den Schnittrosen soll intensiver Duft die Haltbarkeit etwas verkürzen, daher sind die meisten Schnittrosen duftarm, da sie lange halten müssen.

Dorothea

Re: Rosenduft!!!

Verfasst: Mi 12. Okt 2011, 20:52
von Tetje
Hallo Dorothea,

wie funktioniert das mit der Erfassung vom Rosenduft?

Re: Rosenduft - Erfassung des Rosenduftes in Sangerhausen

Verfasst: Do 13. Okt 2011, 13:28
von Lindenblüte
Hallo.
Obwohl ich mir das mit der Erfassung des Rosenduftes in Sangerhausen angesehen habe, kann ich die Frage nicht beantworten :? - alles vergessen :cry:

Lindenblüte

Re: Rosenduft!!!

Verfasst: Fr 28. Okt 2011, 14:12
von Dorothea
Hallo Tetje,

so genau weiß ich das auch nicht, ich nehme an, das mithilfe von Unterdruck die Duftmoleküle aus den Gläsern abgesaugt werden und gesammelt werden, um später analysiert zu werden.

Es muss irgendwo eine Veröffentlichung dazu geben, ich werde mal nachsuchen.

Dorothea

Re: Rosenduft!!!

Verfasst: Di 29. Nov 2011, 21:57
von Rosenfranz
Hallo Tetje und Dorothea, ;)

die Rosen verlieren Ihren Duft nach der Bestäubung nicht, sondern sie verändern ihn in eine andere Duftrichtung die für die Bestäuber ohne Interesse sind. Man kann das ganz einfach prüfen indem man den Duft während der ganzen Blühperiode immer wieder prüft, so merkt man ganz genau wie sich der Duft ändert, erst wenn alle Blütenblätter abgefallen sind duftet die Rose nicht mehr, aber die abgefallenen Blütenblätter duften noch lange, und verlieren den Duft erst beim eintrocknen. Genau so ändert sich die Blütenfarbe die für verschiedene Bestäuber auch ein Bezugspunkt für ihren Besuch in der Blüte sind.

Viele Grüße mit und um die Rose,
der Rosenfranz :roll:

Re: Rosenduft!!!

Verfasst: Mo 2. Jan 2012, 14:03
von Rosenfranz
:) :) :)
Hallo Rosenfreunde,

bei einer Rosenschau habe ich ein kleines Faltblatt erhalten, wo unter anderen steht, :o :o :o

Rosenduft-was ist das?
:? :? :?
Die ätherischen Öle, die in der Rose durch Licht und Wärme gebildet werden, sind das Essenzielle, die Lebensenergie -die Seele der Rose-, die alten Griechen sprachen von -Himmelsduft und Himmelsweite-.
:D :D :D
In einen alten Pflanzenbuch können wir nachlesen:
-damit ein Kind fröhlich wird, hatte man ihm getrocknete Rosen unter die Nase gehalten, denn dies nimmt alle Verdrießlichkeit von ihm und der Geruch erquickt Kopf und Herz-. :lol: :lol: :lol:

In Japans heutigen Automontage-Zentren werden den Klimaanlagen Rosenduft beigemengt -um die Arbeitslust zu fördern!!!...Dem ist glaube ich, nichts mehr hinzuzufügen.....eine Rose ist eine Rose, ist eine Rose.... :idea: :idea: :idea:

"Romantisches Rosenblütenbad",
ein bis zwei handvoll duftender, frisch gepflückter Rosenblütenblätter mit 1-2 Tropfen echtem Rosenöl in die gefüllte Badewanne streuen und träufeln, schon ist das romantische Rosenblütenbad fertig. :o :o :o

Dieser luxuriöse Badezusatz schaft eine Atmosphäre von Romantik und läßt die Alltagssorgen Vergessen. Der Duft öffnet das Herz und wirkt beruhigend auf das Nervensystem und verwöhnt die Haut. :oops: :oops: :oops:

Viele Grüße mit und um die Rose,
der Rosenfranz ;) ;) ;)