Vier Gattungen bei Geraniaceaen - statt fünf
Verfasst: Mo 4. Mär 2013, 11:09
Die Familie Geraniaceae wird nach neuestem Stand der wissenschaftlichen Bearbeitung
in nur noch 4 Gattungen eingeteilt. Bisher waren es 5 Gattungen.
Man hat die Gattung Sarcocaulon - gegen den Widerstand alter Botaniker - aber auf Grund neuerer molekularbiologischer Erkenntnisse gestrichen - und diese Arten bei Monsonia eingeordnet.
Neueste Erkenntnisse - statt fünf nur noch vier Gattungen
Geranium, Erodium, Monsonia, ( + Sarcocaulon ), Pelargonium
Diese vier Gattungen präsentieren die zur Zeit geltende Meinung über Zugehörigkeit zur
Familie Geraniaceae, wobei – wie gesagt - als allerneuestes Sarcocaulon zu Monsonia gestellt wurde. Über dieses Thema wird es einen gesonderten Beitrag geben.
Knuth nennt in seiner 1912 erschienenen Monographie über Geraniaceae
noch Wendtieen und Vivianeen aus dem tropischen Süd-Amerika und Biebersteinieen in Asien.Die systematische Stellung dieser weiteren kleinen Gattungen innerhalb der Geraniaceae ist nicht restlos geklärt.Wohl aus Verlegenheit stehen sie zur Zeit in eigenen Unterfamilien ( z.B. Biebersteinioideen etc., Quelle Dr. Meve , Uni Bayreuth).
Früher hat man sich bei den Zugehörigkeiten auf morphologische ( u. a.) Merkmale gestützt. Es war eine " Ähnlichkeits-Forschung ".
Heute bezieht man ( mit EDV gestützte ) Methoden mit ein, die das Fundament für die " natürlichen" Systeme der Taxonomie bilden.
Das sind z.B. unter anderem Aufnahmen mit dem Rasterelektronenmikroskop ( REM) von Pollen und Sporen und von Zellkern und Chromosomen. Die Fachbegriffe dafür lasse ich mal weg. Außerdem gibt es noch viele andere Merkmale, die zur Taxonomie der Geraniaceae herangezogen werden.
Heute gehören die Geraniaceae zur Klasse der Rosopsida.
Einzelheiten dazu werde ich nicht aufzählen. - oder evtl. in einem weiteren Beitrag aufarbeiten. Es muß ja alles noch verständlich auch für Nichtbotaniker bleiben.
Von Geranium gibt es ca. 380- 430 Arten
von Erodium ca. 60-75
von Monsonia ca. 40 + Sarcocaulon 14 Arten , .
von Pelargonium ca. 250-300
in nur noch 4 Gattungen eingeteilt. Bisher waren es 5 Gattungen.
Man hat die Gattung Sarcocaulon - gegen den Widerstand alter Botaniker - aber auf Grund neuerer molekularbiologischer Erkenntnisse gestrichen - und diese Arten bei Monsonia eingeordnet.
Neueste Erkenntnisse - statt fünf nur noch vier Gattungen
Geranium, Erodium, Monsonia, ( + Sarcocaulon ), Pelargonium
Diese vier Gattungen präsentieren die zur Zeit geltende Meinung über Zugehörigkeit zur
Familie Geraniaceae, wobei – wie gesagt - als allerneuestes Sarcocaulon zu Monsonia gestellt wurde. Über dieses Thema wird es einen gesonderten Beitrag geben.
Knuth nennt in seiner 1912 erschienenen Monographie über Geraniaceae
noch Wendtieen und Vivianeen aus dem tropischen Süd-Amerika und Biebersteinieen in Asien.Die systematische Stellung dieser weiteren kleinen Gattungen innerhalb der Geraniaceae ist nicht restlos geklärt.Wohl aus Verlegenheit stehen sie zur Zeit in eigenen Unterfamilien ( z.B. Biebersteinioideen etc., Quelle Dr. Meve , Uni Bayreuth).
Früher hat man sich bei den Zugehörigkeiten auf morphologische ( u. a.) Merkmale gestützt. Es war eine " Ähnlichkeits-Forschung ".
Heute bezieht man ( mit EDV gestützte ) Methoden mit ein, die das Fundament für die " natürlichen" Systeme der Taxonomie bilden.
Das sind z.B. unter anderem Aufnahmen mit dem Rasterelektronenmikroskop ( REM) von Pollen und Sporen und von Zellkern und Chromosomen. Die Fachbegriffe dafür lasse ich mal weg. Außerdem gibt es noch viele andere Merkmale, die zur Taxonomie der Geraniaceae herangezogen werden.
Heute gehören die Geraniaceae zur Klasse der Rosopsida.
Einzelheiten dazu werde ich nicht aufzählen. - oder evtl. in einem weiteren Beitrag aufarbeiten. Es muß ja alles noch verständlich auch für Nichtbotaniker bleiben.
Von Geranium gibt es ca. 380- 430 Arten
von Erodium ca. 60-75
von Monsonia ca. 40 + Sarcocaulon 14 Arten , .
von Pelargonium ca. 250-300