Pelargonium pulverulentum Colv. ex Sweet - Flockige Pelargonie
Verfasst: Mi 2. Jan 2013, 19:03
Seltene, Art mit interessanter Zeichnung
Familie/ Gattung:
Geraniaceae / Pelargonium
Artname:
Pelargonium pulverulentum Colv. ex Sweet
Sektion:
Polyactium
Sortenname:
-
Eltern:
-
Blütenfarbe:
blassgelbe Blütenblätter - entweder ohne Farbmale oder auch mit
dunkel-purpurnen bis braunen Farbmalen.
Blütezeit:
Frühjahr bis Sommer
Höhe:
Blütenstände bis 50 cm hoch
Standort:
sonnig
Boden:
sandiger Boden - wächst auch von Gras umgeben
Pflege:
wie bei sukkulenten Pelargonien üblich
Besonderes / Anmerkungen:
Die Blüten dieser Art variieren stark in ihrer Zeichnung.
Pelargonium pulverulentum - Flockige Pelargonie - Powdered-leaved Pelargonium.
Das Epithet - der Beiname - bezieht sich auf die Blätter, die wie bestäubt erscheinen.
Diese Art ist eine sukkulente Pelargonie mit einer länglichen , rissigen Knolle. Die Farbe der Blätter ist mehr oder weniger blaugrün - die Ränder der Blätter sind bewimpert.
Von dieser Art existieren sehr viele Synonyme:
P. arenicola (Eckl. & Zeyh.) Steud.
P. hollandii Leighton
P. pedicellatum Sweet
P. primulaeforme (Eckl. & Zeyh.) Steud.
P. testaceum E. Meyer
Die Farbmale auf den Blütenblättern ( Kronblättern) variieren - von fast ohne Zeichnung bis hin zu der unten gezeigten.
Familie/ Gattung:
Geraniaceae / Pelargonium
Artname:
Pelargonium pulverulentum Colv. ex Sweet
Sektion:
Polyactium
Sortenname:
-
Eltern:
-
Blütenfarbe:
blassgelbe Blütenblätter - entweder ohne Farbmale oder auch mit
dunkel-purpurnen bis braunen Farbmalen.
Blütezeit:
Frühjahr bis Sommer
Höhe:
Blütenstände bis 50 cm hoch
Standort:
sonnig
Boden:
sandiger Boden - wächst auch von Gras umgeben
Pflege:
wie bei sukkulenten Pelargonien üblich
Besonderes / Anmerkungen:
Die Blüten dieser Art variieren stark in ihrer Zeichnung.
Pelargonium pulverulentum - Flockige Pelargonie - Powdered-leaved Pelargonium.
Das Epithet - der Beiname - bezieht sich auf die Blätter, die wie bestäubt erscheinen.
Diese Art ist eine sukkulente Pelargonie mit einer länglichen , rissigen Knolle. Die Farbe der Blätter ist mehr oder weniger blaugrün - die Ränder der Blätter sind bewimpert.
Von dieser Art existieren sehr viele Synonyme:
P. arenicola (Eckl. & Zeyh.) Steud.
P. hollandii Leighton
P. pedicellatum Sweet
P. primulaeforme (Eckl. & Zeyh.) Steud.
P. testaceum E. Meyer
Die Farbmale auf den Blütenblättern ( Kronblättern) variieren - von fast ohne Zeichnung bis hin zu der unten gezeigten.