Seite 1 von 2

Cistus laurifolius-Lorbeerblättrige Zistrose

Verfasst: Sa 10. Nov 2012, 00:53
von UllaL
Nachdem ich die Schönheit der Baum-Anemone bewundert habe ist mir aufgefallen dass sie doch Ähnlichkeit mit dem Cistus laurifolius hat.
Bei mir wächst er seit ca. 8 Jahren im Garten, zwei Sträucher mit etwa 2m Höhe.
Gezogen habe ich sie aus Samen,den ersten Winter durften sie noch im kühlen Zimmer bleiben, dann wurden sie ausgepflanzt. Sie haben schon im dritten Jahr geblüht und seitdem habe ich jedes Jahr mein Blütenmeer über viele Wochen. Nach der Blüte schneide ich die klebrigen Samenstände gleich raus damit die Pflanze keine Kraft verliert. Sie ist ein Immergrün, also auch im Winter behält sie ihre ledrigen Blätter, sie rollen sich höchsten bei starker Sonneneinstrahlung ein bisschen ein.
Sie ist absolut Winterhart und übersteht ohne Schutz Minustemperaturen bis runter -20°C über viele Tage und Nächte.

Herzliche Grüße
Ulla

Re: Cistus laurifolius-Lorbeerblättrige Zistrose

Verfasst: Sa 10. Nov 2012, 12:37
von Tetje
UllaL, diese Zistrose ist etwas ganz besonderes und
eine gelungene Hintergrundpflanzung im Staudenbeet. :D

Re: Cistus laurifolius-Lorbeerblättrige Zistrose

Verfasst: Sa 10. Nov 2012, 17:04
von UllaL
Tetje,
ich liebe Zistrosen und wenn ich Platz hätte ....., also bin ich schon froh dass es auch diese winterharte Sorte gibt. Inzwischen habe ich wieder Sämlinge angezogen und sie müssen sich nun den ersten Winter im Garten bewähren.

Herzliche Grüße
Ulla

Re: Cistus laurifolius-Lorbeerblättrige Zistrose

Verfasst: Sa 10. Nov 2012, 18:20
von Tetje
UlluL, womit hast du gekreuzt?

Re: Cistus laurifolius-Lorbeerblättrige Zistrose

Verfasst: So 11. Nov 2012, 00:15
von Marlies
Ulla, die Zistrosen sind traumhaft. So weisse Blueten sehen immer besonders edel aus - und sie leuchten so schoen in der Dämmerung.

Re: Cistus laurifolius-Lorbeerblättrige Zistrose

Verfasst: So 11. Nov 2012, 15:41
von UllaL
Tetje,

da ich keine weiteren Zistrosen habe überließ ich den Bienen und Hummeln das kreuzen, von den Unmengen Samen gehen immer nur wenige auf, aber nun habe ich wieder einige und die dürfen dann nächstes Jahr zu lieben Menschen.

Lorraine, ich liebe weiße Blüten und habe sie in meinen kleinen Beeten immer schön zwischen gestreut.

Herzliche Grüße
Ulla

Re: Cistus laurifolius-Lorbeerblättrige Zistrose

Verfasst: Mo 12. Nov 2012, 09:14
von BiggiB
Ich finde die Zistrosen auch wunderschön!
Bei dem Bild, das ich im Frühling an der Algarve gemacht habe, handelt es sich um eine Wildform, die „Cistus ladaniferus“.

Re: Cistus laurifolius-Lorbeerblättrige Zistrose

Verfasst: Mo 12. Nov 2012, 16:54
von Admina
Wunderschön Brigitte :D , hast du eine Nahaufnahme von der Blüte?

Re: Cistus laurifolius-Lorbeerblättrige Zistrose

Verfasst: Mo 12. Nov 2012, 17:23
von Tetje
Diese Wildform gefällt mir persönlich noch viel besser.... :D

Re: Cistus laurifolius-Lorbeerblättrige Zistrose

Verfasst: Mo 12. Nov 2012, 17:49
von UllaL
Mir auch,Tetje ..... und genau deshalb hätte ich gerne noch viel mehr.......


Brigitte,
das ist genau mein Geschmack aber sie ist nicht winterhart genug für meinen Garten und dann müsste ich sie wieder im Haus überwintern und das ist mir dann wieder zuviel, also bewundere ich sie bei meiner Gärtnerei und schleiche zig mal um sie herum bis ich sie im nächsten Jahr vielleicht doch ........
Danke für das schöne Foto,

Herzliche Grüße
Ulla