Seite 1 von 1

Crassula muscosa - Bärlapp Dickblatt

Verfasst: Mi 7. Nov 2012, 12:13
von Marlies
Tja, die Crassula muscosa fand ich ja anfangs recht niedlich mit ihren filigranen aufrechten Trieben.
Ich habe sie in eine Sukkulentenschale gesetzt - es sah echt prima aus.
Aber dann begann die Gute ohne Ende alles zu überwuchern. Ich hatte schon überlegt, sie mit entsprechendem Schnitt in Zaum zu halten. Nur wußte ich nicht, daß die Pflanze dann im Winterquartier blüht. Die ganze Zeit hatte ich mich schon gefragt, was das für ein penetranter Geruch im Treppenhaus ist (ich möchte ihn hier nicht näher definieren).
Also, die Muscosa und ich werden wohl keine Freunde :shock:
Für so winzige Blüten (knapp 2mm Durchmesser) ist der "Duft" einfach grausam.

Nun habe ich noch eine hübsche grau-rote Variegata-Form der Crassula. Hoffentlich ist die später erträglicher. Wuchern tut sie schon mal nicht.

Hier ist ein Bild der Pflanze in der Schale (hinten), vorne sieht man übrigens die Erbsenpflanze. Auf dem anderen Bild sieht man einen blühenden Trieb:

Re: Crassula muscosa - Bärlapp Dickblatt

Verfasst: Mi 7. Nov 2012, 17:00
von Tetje
Hallo zusammen,

das Bärlapp-Dickblatt, ist ein sehr merkwürdiges Gewächs. Seine dachziegelartig übereinanderliegenden, winzigen Blättchen hüllen die aufrecht wachsenden, vierkantigen Triebe wie ein Schuppenpanzer völlig ein,
Lorraine, dein Foto spricht für sich.... :mrgreen:
In der südafrikanischen Heimat wächst es an trockenen Hängen zu riesigen Kolonien als Zwergsträuchern heran, daher auch das Wuchern.....