Seite 1 von 1
Levkojen(Matthiola)Kennt sich jemand damit gut aus?
Verfasst: Do 2. Aug 2012, 21:59
von Arctic
Hallo liebes Forum!
Meine Bekannte hat mit im Frühsommer Levkojen mitgebracht, es waren Schnittblumen vom Markt, die in der Vase Wurzeln gebildet haben und sie meinte, ich könnte sie ja ins Beet pflanzen. Sie selber hat keinen Garten.
Erstmal hatte ich als relativer Gartenneuling von Levkojen davor noch nie was gehört. Leider waren die Blumen auch schon ein bisschen angegammelt und sind im Beet ganz ausgetrocknet und so habe ich sie wieder ausgebuddelt.
Der Duft war trotz Gammel einfach wundervoll

.Ich habe danach in jedem Gartencenter Ausschau gehalten aber sie nirgendwo als Beetpflanze entdecken können. Sind Levkojen im Beet so ungewöhnlich oder dafür nicht geeignet? Wie oder wo kann ich denn für das nächste Jahr Levkojen bekommen?
Re: Levkojen(Matthiola)- kennt sich jemand damit gut aus?
Verfasst: Do 2. Aug 2012, 23:10
von Tetje
Hallo Artic,
die Sommer-Levkoje ist einjährig, während die Winter-Levkoje mehrjährig ist. Zwischen Juli und September blühen die Sommer-Levkojen, die ca. 40 Zentimeter hoch werden. Auffällig ist der üppige Duft der Levkojen, deren Blüten weiß, gelb, rosa und hellviolett, aber auch kräftig rot oder mehrfarbig sind. Der Duft entfaltet sich besonders nachts und Levkojen mögen keinen Schatten. Um eine Blüte der Einjährigen bereits im Juni herbeizuführen, lassen sich die Levkojen ab Februar am sonnigen Fenster vorziehen und pikieren, bevor sie im Mai in den Garten gepflanzt wird. Andere Sorten sollte man am besten ab Mai oder Juni vor Ort aussäen, damit im darauffolgenden Jahr die Blüte erfolgt. Die Pflanze bevorzugt sonnige Standorte im mageren Boden und möchte nur mäßig gegossen werden.
Sie ist als Samen in guten Gärtnereien oder Gartencenter erhältlich.

Re: Levkojen(Matthiola)- kennt sich jemand damit gut aus?
Verfasst: Fr 3. Aug 2012, 07:10
von Arctic
Sie ist als Samen in guten Gärtnereien oder Gartencenter erhältlich.
Hach, im Selberziehen bin ich nicht so ´ne Große

.....ich kaufe lieber fertig und buddel direkt ein großes Loch. Aber wenn sie jetzt erst ihre Blütezeit haben, finde ich vielleicht ja doch mal welche. Falls nicht, ist das mit den Samen zumindet einen Versuch wert, so toll wie sie geduftet haben.
Die Farbkombination war auch so hübsch mit weiß, rosa, dunkellia und einem beerigen Ton ( aber klar, es war ja schließlich davor mal ein Blumenstrauß in der Vase

)
Re: Levkojen(Matthiola)- kennt sich jemand damit gut aus?
Verfasst: Fr 3. Aug 2012, 16:58
von Tetje
Das sich an den Stengeln der Matthiola in der Vase Wurzeln bilden halte ich persönlich für ausgeschlossen.
Bei der Ernte, wird manchmal zu tief unten am Boden der Stengel durchtrennt und dabei können
noch Wurzeln an den Stengel vorhanden sein und diese kleinen Wurzeln wachsen dann weiter.
Re: Levkojen(Matthiola)Kennt sich jemand damit gut aus?
Verfasst: Mi 7. Mai 2014, 12:33
von Computer.Maus
Hallo Artic,
die Anzucht aus Samen ist gar nicht so schwierig. Nach vielen Jahren habe ich es in diesem Jahr wieder mal probiert, verschiedene Sommerblumen und Stauden aus Samen zu ziehen. Im Gegensatz zu anderen Blumenarten haben sich die Levkojen prächtig entwickelt, allerdings sind sie noch nicht ins Blumenbeet umgezogen.