Seite 1 von 1
Identifikation für den BG Wilhelmshafen
Verfasst: Mo 23. Jul 2012, 21:33
von Tetje
Hallo Matthias,
ein Freund aus dem Botanischen Garten in Wilhelmshafen hat mich um die Identifikation dieser beiden Pflanzen gebeten. Da du Kenner auf diesem Gebiet bist, hoffe ich, dass du diese Pflanzen mit Namen sicher erkennst.
Bitte lasse dich nicht von den Schildern irritieren.
Aus Platzgründen sind diese Pflanzen atypisch im wohl kleinsten BG in Deutschland untergebracht.
Re: Identifikation für den BG Wilhelmshafen
Verfasst: Di 24. Jul 2012, 06:13
von Matthias
Hallo Tetje,
dann will ichs mal versuchen, das obere Bild dürfte Raphionacme globosa sein, wenn Du noch ein Bild hättest auf dem die Blätter deutlicher zu sehen sind wäre es noch einfacher. Gibt die Pflanze Milchsaft ab ? Das zweite Bild ist schwerer, könnte eine Euphorbie sein, auch da wäre eine zweite Aufnahme hilfreich, aber ich kann jetzt schon sagen das wirs sicher bestimmen können. 100%ige Angaben was die Unterarten angeht ist allerdings nur mit Blüte möglich wie Du weißt. Spätestens heute Abend haben wirs, ich wälz mal meine Lexica und bei weiteren Fragen melde ich mich.
Danke für die spannende Aufgabe Matthias.
Re: Identifikation für den BG Wilhelmshafen
Verfasst: Di 24. Jul 2012, 08:48
von Matthias
Hallo Tetje,
nun meine Bestimmung, ich bin mir äusserst sicher das Bild 1 Raphionacme globosa ist, diese sehr variable Art kommt in Angola, dem Osten und Norden von Südafrika, Tansania, Zaire, Sambia und Zimbabwe vor. Natürlicherweise ist der Caudex tief in der Erde verborgen. Die genaue Herkunft kann man nur mittels Blüte feststellen. Bei der zweiten Art handelt es sich um eine Hybride und zwar aus Euphorbia bupleurifolia x susannae; die hat eigentlich im Succulentenhaus nichts zu suchen, da es sich um keine natürliche Hybride handelt. Euphorbia bupleurifolia kommt aus der südafrikanischen Kapprovinz, während Euphorbia susannae nur in der kleinen Karoo recht eng begrenzt vorkommt. Zwischen beiden Verbreitungsgebieten liegen viele Kilometer. Interessant was das Gewächshaus des BG Wilhelmshafen anbelangt ist , das die Vegetationsperioden der umliegenden Kakteen genau entgegengesetzt dieser beider Sukkulenten sind. Die umliegenden Kakteen sind " Sommerwachser", während beide Sukkulente aus Afrika " Winterwachser" sind. Ich hoffe Dir und dem Bot. Gart. geholfen zu haben. Wie gesagt die endgültige Bestimmung der Raphionaqme bedarf der Blüte um das Herkunftsgebiet einzugrenzen.
Herzliche Grüsse
Matthias
Re: Identifikation für den BG Wilhelmshafen
Verfasst: Di 24. Jul 2012, 12:10
von Tetje
Vielen, vielen Dank für deine Bestimmung

, ich habe mich sehr gefreut und mit deiner Erlaubnis gebe ich diese Informationen nach Wilhelmshafen weiter.

Re: Identifikation für den BG Wilhelmshafen
Verfasst: Di 24. Jul 2012, 12:18
von Matthias
Hallo Tetje,
aber sicher doch gerne!
Herzliche Grüsse
Matthias