Kleiner Einstieg
Verfasst: Di 15. Mai 2012, 20:15
Hallo liebe Gartenfreunde!
Im Unterforum „Exoten im Garten“ wollen wir vorrangig die Möglichkeiten und Erfahrungen austauschen, exotische Pflanzen in heimischen Gärten auszupflanzen.
Daneben wollen wir auch Pflanzen behandeln, die zwar nicht winterhart, aber frosthart sind und mit entsprechendem Schutz durch den Winter gebracht werden können.
Außerdem gibt es eine Reihe von Pflanzen, die sich temporär, z.B. im Kübel versenkt in den Garten pflanzen lassen, aber zum Winter wieder ausgegraben werden sollten.
All das verleiht dem Garten ein exotisches Flair, welches man in Mitteleuropa so nicht vermuten würde.
Zu den obengenannten Kandidaten zählen in erster Linie Pflanzen mediterraner und subtropischer Herkünfte.
Subtropische Klimata finden wir z.B. in Neuseeland, Tasmanien, Südaustralien, Nordindien, China, Patagonien, Teile Nordamerikas und Südafrika.
Beispiele hierfür wären Musa basjoo, Trachycarpus fortunei, Gunnera mannicata, Dicksonia antarktika, und vieles mehr.
Zu den mediterranen Pflanzen ließen sich auch noch die Halbwüsten und Steppenpflanzen aus dem Mittelamerikanischen Raum, wie Yuccas, Opuntien, Agaven und andere hinzufügen.
Wichtig im Austausch zu diesem Thema ist ein seriöser Umgang mit den Angaben zur Frosthärte, bzw. Winterhärte, sowie den notwendigen Schutzmaßnahmen.
Dennoch wird so mancher überrascht sein, was möglich ist.
Wer also neugierig geworden ist oder bereits Erfahrungen gesammelt hat, darf sich an dieser Stelle gerne äußern.
Gruß
Christoph
Im Unterforum „Exoten im Garten“ wollen wir vorrangig die Möglichkeiten und Erfahrungen austauschen, exotische Pflanzen in heimischen Gärten auszupflanzen.
Daneben wollen wir auch Pflanzen behandeln, die zwar nicht winterhart, aber frosthart sind und mit entsprechendem Schutz durch den Winter gebracht werden können.
Außerdem gibt es eine Reihe von Pflanzen, die sich temporär, z.B. im Kübel versenkt in den Garten pflanzen lassen, aber zum Winter wieder ausgegraben werden sollten.
All das verleiht dem Garten ein exotisches Flair, welches man in Mitteleuropa so nicht vermuten würde.
Zu den obengenannten Kandidaten zählen in erster Linie Pflanzen mediterraner und subtropischer Herkünfte.
Subtropische Klimata finden wir z.B. in Neuseeland, Tasmanien, Südaustralien, Nordindien, China, Patagonien, Teile Nordamerikas und Südafrika.
Beispiele hierfür wären Musa basjoo, Trachycarpus fortunei, Gunnera mannicata, Dicksonia antarktika, und vieles mehr.
Zu den mediterranen Pflanzen ließen sich auch noch die Halbwüsten und Steppenpflanzen aus dem Mittelamerikanischen Raum, wie Yuccas, Opuntien, Agaven und andere hinzufügen.
Wichtig im Austausch zu diesem Thema ist ein seriöser Umgang mit den Angaben zur Frosthärte, bzw. Winterhärte, sowie den notwendigen Schutzmaßnahmen.
Dennoch wird so mancher überrascht sein, was möglich ist.
Wer also neugierig geworden ist oder bereits Erfahrungen gesammelt hat, darf sich an dieser Stelle gerne äußern.
Gruß
Christoph